Die beliebtesten Cocktails der Welt
Cocktails gibt es wie Sand am Meer. An dem die Bar steht. Wo diese Cocktails gemixt werden. Aber welche sind eigentlich die beliebtesten? In Deutschland. Und weltweit. Hier die Antworten.
Beliebte Cocktails: Mehr Cocktail durch Corona
Wir schreiben das Jahr 2020. In Deutschland üben sich die Menschen, genau wie im Rest der Welt, im social distancing. Weniger Begegnungen, mehr Isolation. Kein Treffen mehr am Tresen, dafür Aufstockung der heimischen Cocktailbar. Seit März 2020 ist das Interesse an Cocktails um satte 129 Prozent gestiegen.
Aber was genau wird da in deutschen Stuben eigentlich zusammengemixt? Der Veranstalter von Luxusreisen "Scenic Cruises & Tours" hat Google-Suchanfragen für Cocktails weltweit ausgewertet und anschließend aufgelistet.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Deutschen mixen gerne Klassiker
Die Deutschen haben einige der absoluten Klassiker unter den ersten zehn Cocktails, der beliebteste ist aber ein relativer Neuling in der Szene: Aperol Spritz.
Sie teilen die Leidenschaft zu diesem Getränk mit vielen Europäern, denn Aperol Spritz ist auch in Europa die Nummer eins und weltweit auf dem zweiten Platz gelandet. Hier ist die deutsche Top-Ten-Liste.
Name | Suchanfragen* | ||
---|---|---|---|
110.000 | |||
2. Mojito | 90.500 | ||
3. Caipirinha | 74.000 | ||
4. Moscow Mule | 60.500 | ||
5. Pina Colada | 60.500 | ||
6. Margarita | 40.500 | ||
7. Martini | 40.500 | ||
8. Bloody Mary | 33.100 | ||
9. Cuba Libre | 33.100 | ||
10. Long Island Iced Tea | 27.100 | ||
* seit März 2020 |
Die beliebtesten Cocktails weltweit
Die ganze Welt betrachtet, ergibt sich ein sehr differenziertes Bild. Man könnte die Erde in unterschiedliche Cocktail-Blöcke einteilen. Die Russen trinken am liebsten Martini, die US-Amerikaner Margarita. Europa ist diverser: Neben Aperol Spritz findet auch der Mojito großen Anklang in den durstigen Kehlen zwischen Lissabon und Tallinn.
Letzterer ist es auch, der weltweiten Spitzenplatz für sich behaupten kann. Für die Welt-Top-Ten wurden keine Suchanfragen mehr gewertet, sondern stattdessen gezählt, in wie vielen Ländern der spezifische Cocktail die nationale Nummer eins ist. Daraus ergibt sich folgende Tabelle.
Name | Nationale Nr.1 | ||
---|---|---|---|
1. Mojito | 60 | ||
2. Aperol Spritz | 24 | ||
3. Margarita | 23 | ||
4. Mimosa | 10 | ||
5. Martini | 9 | ||
6. Bloody Mary | 5 | ||
7. Pina Colada | 5 | ||
8. Caipirinha | 4 | ||
9. Boilermaker | 3 | ||
10. Moscow Mule | 3 |

Fazit
Natürlich sind Cocktails immer Geschmackssache und nicht alles, was gerade hip ist, schmeckt unbedingt. Manchmal ist es auch nur der kreative Name, der einen Cocktail in die Gunst der Trinkler hievt.
Wer sich von diesem Phänomen ein Bild machen will, findet hier den Männersache-Guide zu den 10 angesagtesten (möglicherweise aber nicht gleichzeitig leckersten) Cocktails.
In diesen Sinne Kippis, Vashe zdorovie, Sláinte, Skal und Prost!