Sportwagen & Luxus

Teuerstes Auto der Welt: Preis macht sprachlos!

Ein Auto ist immer teuer, das liegt in der Natur der Sache. Aber der Preis des neuen Spitzenreiters hat den alten geradezu pulverisiert. Irre!

Mercedes Benz 300 SLR
Neues teuerstes Auto der Welt: Mercedes Benz 300 SLR, das "Uhlenhaut-Coupé" Foto: Getty Images / Michael Cole
Auf Pinterest merken

Teuerstes Auto der Welt: Mercedes verkauft legendäres Coupé

In unsicheren Zeiten legen die Superreichen ihre Millionen gerne in Wertgegenständen an. Ein solcher ist nun kürzlich unter den Hammer gekommen. Mercedes trennte sich von einem Stück Tafelsilber, wobei diese Farberwähnung sprichwörtlich zu nehmen ist. Herausgekommen ist dabei ein Stück Auktionsgeschichte, denn der Deal artete in das neue teuerste Auto der Welt aus. Mit weitem Abstand zum ehemaligen Titelträger.

Auch interessant:

Tatsächlich dürften die meisten "normalen Millionäre" ziemlich in die Röhre gucken, denn den nach dem Hammerfall nun zu zahlenden Preis dürften sie sich schlichtweg nicht leisten können, denn jenen Kaufpreis muss man ja nicht nur haben, man muss ihn auch für derartigen Luxus über haben. Und das dürften dann schon eher Milliardäre sein, also die absolut Superreichen.

Video Platzhalter
Video: AUTO ZEITUNG

Der Ferrari 250 GTO ist entthront

Der bisherige Preisträger, ein Ferrari 250 GTO aus dem Jahr 1962 wirkt gegen den neuen Champion fast wie ein billiges Flohmarktschnäppchen, denn er kostete anno dazumal ja nur läppische 48,4 Millionen US-Dollar, wurde damit seinem Käufer 2018 auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach ja fast hinterhergeschmissen.

Wie konnte Mercedes das nur toppen, nachdem selbst der legendäre 300 SL vom ersten Formel1-Superstar, Juan Manual Fangio, "nur" 29,6 Millionen Euro einbrachte? Mit einem noch legendäreren Modell, wie der Spiegel berichtet (Bezahlschranke).

Es geht um das Uhlenhaut-Coupé

Nun, sie wurden noch legendärer. Verkauft wurde nämlich das sogenannte Uhenhaut-Coupé, von dem es exakt zwei Exemplare gibt und die bis vor kurzem beide noch im Stuttgarter Mercedes-Museum standen, wo dann auch die Auktion stattfand. Geladen waren ausschließlich Stammkunden, liquide Oldtimerfans und einschlägig bekannte Automobil- und Kunstsammler. Gedacht waren die die beiden 300 SLR für neue Rennsaison 1956, zu der Mercedes dann aber nicht mehr antrat.

So wurden die beiden Flitzer die Dienstwagen des damaligen Versuchsleiters Rudolf Uhlenhaut. Die beiden Exemplare sind in exzellentem Zustand und unterscheiden sich nur bei den Bezügen: der eine ist blau, der andere rot. Während der blaue Flitzer weiterhin im Museum verbleibt, wechselte der rote nun also für eine schier unglaubliche Summe den Besitzer.

Warum Mercedes das macht

Ein anonymer Bieter (man munkelt, er sei Brite) bekam den Zuschlag für irrwitzige 135 Millionen Euro, das sind, damit man es mit dem 250 GTO vergleichen kann, etwa 142,65 Millionen US-Dollar. Wahnsinn! Und warum macht Mercedes das? Finanziell hat der Konzern das nicht nötig. Vorstandschef Ola Källenius erklärt:

"Mit dem Erlös aus der Auktion wird ein weltweites Stipendienprogramm finanziert. Mit dem Mercedes-Benz Fonds möchten wir eine neue Generation ermutigen, in die innovativen Fußstapfen von Rudolf Uhlenhaut zu treten und großartige neue Technologien zu entwickeln, insbesondere zu Dekarbonisierung und Ressourcenschonung."

Allgemeingut der Menschheit

Das Uhlenhaut-Coupé ist ein Formel-1-Rennwagen mit Straßenzulassung, gebaut 1955. Es wird von einem 302 PS starken Achtzylinder mit drei Litern Hubraum angetrieben, die es auf bis zu 290 km/h beschleunigen können. Wie reden von einem Auto aus dem Jahr 1955, wohlgemerkt!

Mit dem neuen Besitzer wurde vereinbart, dass das Auto nicht komplett in der Versenkung verschwindet, sondern auf ausgewählten Veranstaltungen der Öffentlichkeit präsentiert wird, so sehr sind die beiden Uhlenhaut-SLRs bereits zum popkulturellen Allgemeingut der Menschheit geworden. Und einer der beiden Flitzer ist jetzt das neue teuerste Auto der Welt.

*Affiliate Link

Weitere spannende Themen:

135 Millionen Euro für ein Auto: Ist das noch normal?