Was macht Andreas Brehme heute?
Andreas Brehme hat sich im Sommer 1990 in die Fußballgeschichtsbücher geschossen. Doch was macht Andreas Brehme eigentlich heute?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Andreas Brehme: Von Barmbek in die Welt
Andreas Brehme macht Deutschland am 8. Juli 1990 durch seinen verwandelten Elfmeter gegen Argentinien im Finale der Fußball-WM zum Weltmeister. Der umjubelte Held gilt bereits damals als einer der besten Linksverteidiger seiner Zeit. Den Strafstoß im Finale von Rom schiebt er allerdings kurzerhand mit rechts ins untere Toreck. Ein erhöhtes Maß an Kaltschnäutzigkeit, das an den späteren italienischen Weltmeister Andrea Pirlo erinnert.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Amdreas Brehme - Erst Bayern, dann Mailand
Eine Kindheit frei nach dem Motto "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm", denn Vater Bernd Brehme ist Fußballtrainer im Hamburger Amateurbereich, weshalb Filius Andreas die Begeisterung fürs runde Leder von Kindesbeinen aufsaugt.
Über den Hamburger Sportverein Barmbek-Uhlenhorst von 1923 e.V. enteilt er jedoch früh der hanseatischen Stadtgrenze. Denn nicht etwa dem damals erfolgsverwöhnten HSV fällt das Talent vor der Haustür ins Auge, sondern der junge Kicker muss einen unbequemen Südwest-Umweg einschlagen.
Doch alle Wege führen nach Rom und über den 1. FC Saarbrücken sowie den 1. FC Kaiserslautern landet der junge Abwehrspieler schließlich Mitte der 1980er Jahre im Büro von Bayern-Manager Uli Hoeneß.
Ab 1986 wird also das Münchner Olympiastadion für zwei Jahre sein Zuhause, bevor ihn der lukrative Ruf von Inter Mailand lockt. Ein fußballerischer Ritterschlag zu dieser Zeit!
An der Seite von seinen beiden Nationalmannschaftskollegen Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann prägt er dort in den kommenden Spielzeiten eine äußerst erfolgreiche Ära, Brehme gewinnt unter anderem die italienische Meisterschaft sowie den UEFA-Pokal mit den Nerazzurri.
Was macht Andreas Brehme heute?
Seine Karriere lässt der heute 59-Jährige schließlich im spanischen Saragossa und beim FCK ausklingen. Nach seinem Rücktritt als Profi-Kicker kehrt er ein drittes Mal an den ehrwürdigen Betzenberg zurück - und zwar als Bundesligatrainer. Aufgrund von vereinsinternen Querelen wird Brehme im Jahr 2002 nach knapp zwei Jahren Amtszeit entlassen.
Bildergalerie: So sieht Andreas Brehme heute aus
Hier beginnt sich die öffentliche Spur von Andreas Brehme zu verlieren. Es folgt zwar noch ein Co-Traineramt beim VfB Stuttgart, doch der Weltmeister von 1990 verschwindet sukzessive aus der ersten Wahrnehmungsreihe. Später muss er sich vor Gericht wegen des Fahrens ohne Führerschein verantworten, zudem tauchen immer wieder Gerüchte hinsichtlich finanzieller Schwierigkeiten auf. Seine langjährige Ehe mit Pilar scheitert 2010.
Sieben Jahre später wird der Wahl-Münchner Berater des serbischen Traditionsvereins Vojvodina Novi Sad.
Die große Fußballbühne ist im Laufe der Jahre deutlich kleiner geworden für den allseits bodenständigen Andreas Brehme. Heute lebt er in München und Kitzebühl.
Auch interessant:
*Affiliate Link
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.