Es passiert häufiger, dass sich ein Hurrikan nach Europa verirrt, doch aktuell steuern drei Stürme gleichzeitig in Richtung europäisches Festland. Alle Infos.
Man mag es aktuell kaum glauben, aber es wird heiß. Richtig heiß. Prognostiziert werden Temperaturen jenseits der 30 Grad! Was kommt da auf uns zu?
Der bekannte Meteorologe Sven Plöger hat im WDR eine dringende Warnung an die Menschen ausgesprochen. Hier erfährst du, was der Wetter-Experte gesagt hat!
Auf eins kann man sich beim deutschen Wetter heutzutage stets verlassen: Es ist, bleibt und wird extrem. Erst kommt Sturm, dann mächtige Hitze. Hier alle Infos.
Verhalten bei Gewitter: Wenn Donner grollt und Blitze durch den Himmel zucken ist wieder Unwetter-Zeit. Jetzt ist man besser nicht draußen. Falls doch, sollte man sich vorher diesen Artikel durchgelesen haben.
Diplom-Meteorologe Dominik Jung warnt vor einer Jahrhundertflut im Mai. Auf engstem Raum drohten erhebliche Regenmengen. Die Details.
Für alle, die auf Frühling spekuliert haben: Vergesst es! Denn ein Sturm zieht auf, der uns in den tiefsten Winter zurückkatapultieren wird.
Der Januar war bis jetzt zu warm, aber das ändert sich nun. Es dreht ein Polartief auf Deutschland zu, das es richtig in sich hat!
Wer hoch fliegt, kann tief fallen. So lässt sich wohl die Situation an der Wetterfront zusammenfassen. Anschnallen, es wird dramatisch.
Blutregen klingt wie ein Phänomen aus einem drittklassigen Horrorfilm, ist aber zur Gänze real und kommt immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen über uns. Das steckt dahinter!
Die Natur ächzt und der Mensch mit ihr. Bäche und Seen trocknen aus, Waldbrände nehmen zu, eine Änderung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Es wird wieder heiß.
Der falsche Wetterbericht: Wenn die Extreme Städte und Dörfer unvorbereitet trifft. Das sind die größten Prognose-Irrtümer der Geschichte.
Das schöne Wetter der letzten Tage zeitigt jetzt Konsequenzen. Es zieht ein seltenes Wetterphänomen auf, das auch Teile Deutschlands betreffen wird.
Expert:innen messen rekordverdächtige Temperaturen in der Antarktis - die weit über dem Durchschnitt liegen. Die Details.
Das Wetter konnte sich lange nicht recht entscheiden: Warm oder kalt? Jetzt aber, wo der Frühlingsanfang naht, hat es offensichtlich eine Wahl getroffen.