Der sogenannte "Polarwirbel-Split" könnte für eisiges Wetter im Februar oder März sorgen.
Am Ende der Welt bricht der Polarwirbel zusammen, in Deutschland halten eisige Temperaturen Einzug und monströse Schneemassen drohen Teile der Republik unter sich zu begraben.
Es war angekündigt und voila, da ist das knackig-kalte Winterwetter. Wo das sogar für Gefahr sorgen kann, plaudert unser Wetterfrosch hier aus.
Wenn Meteorologen mit Fachausdrücken daherkommen, versteht unsereiner oftmals nur noch Bahnhof. Oder kennt jemand den Polarwirbel-Split und seine Auswirkungen? Eben. Hier kommt die Aufklärung.
Die Klatsche war angekündigt, jetzt fegt sie tatsächlich über Deutschland und lässt die Temperaturen aber mal so richtig durchsacken. Hallo, liebe Kälte.
Was für Aussichten: Es wird richtig kalt und extrem viel schneien. Winter is coming! Im Epizentrum dieser Wetter-Bombe liegt eine deutsche Millionenstadt.
Na, das geht ja gut los: Zum Wochenauftakt wartet echtes Schmuddelwetter auf uns. Weil das allein nicht reicht, gibt es noch eine amtliche Warnung obendrauf.
Die Namen von Hoch- und Tiefdruckgebieten werden in Deutschland vielfältiger.
Wenn du in den nächsten Tagen aus dem Haus musst, dann zieh dich warm an, denn sibirische Wetterzustände lassen jeden Spaziergang zu einem Eiszeit-ähnlichen Überlebensmarsch werden.
Der Jahreswechsel ist in Sichtweite und das Wetter zeigt sich dabei in weiten Teilen von seiner eisigen Seite.
Das Wetter in Deutschland ist derzeit alles andere als gemütlich. Im Vergleich zu den aktuellen Verhältnissen in Sibirien allerdings kann die hiesige Witterung als durchaus angenehm bezeichnet werden.