News-Update

"Muttermilch" soll nicht mehr "Muttermilch" heißen - neuer Name gefunden!

In Australien haben sich Akademiker dafür ausgesprochen, dass der Begriff "Muttermilch" durch "Menschliche Milch" ersetzt wird.

Babyflaschen mit Milch
Australische Akademiker möchten den Begriff "Muttermilch" durch "Menschliche Milch" ersetzen (Symbolbild)

Das Gender Institute der Australian National University in Canberra hat in einem Handbuch für die DozentInnen den Vorschlag gemacht, diverse geschlechtsneutrale Begriffe einzuführen.

Auch interessant:

Zu den Wörtern, die demnach ersetzt werden sollen, zählen beispielsweise "Mutter" und "Vater", da sich nicht alle Menschen aufgrund ihres Familienmodells damit identifizieren könnten. "Austragendes Elternteil" und "Nicht-gebärendes Elternteil" würden sich den Akademikern zufolge heute besser eignen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

"Brustfüttern" statt "Stillen"

Auch der Begriff "Muttermilch" ist den Autoren des Handbuches einem Bericht des RedaktionsNetzwerks Deutschland zufolge ein Dorn im Auge. Geht es nach ihnen, sollte in Zukunft von "Elternmilch" oder "Menschlicher Milch" gesprochen werden – so würden sich auch Elternteile aus der LGBTIQ+-Community angesprochen fühlen.

Ein weiteres Wort, dass das Gender Institute gern abschaffen würde, ist "Stillen". Als gendergerechte Alternative schlägt es "Brustfüttern" vor.

Auch interessant: