Hoodies für Herren: Die besten Kapuzenpullover für Männer!
Ihr seid auf der Suche nach einem coolen Hoodie, der nicht nur bequem ist, sondern auch gut aussieht? Wir präsentieren die besten Kapuzenpullover für Herren.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der Hoodie ist das perfekte Kleidungsstück - egal ob zum Sport, auf der Couch, im Home-Office oder an kühlen Abenden und passt zu beinah allen Situationen, in denen es bequem zugehen darf. Doch was genau meint man eigentlich, wenn von einem Hoodie die Rede ist - und wie lässt sich das lockere Kleidungsstück kombinieren?
Was ist ein Hoodie?
Ein Hoodie ist ein locker geschnittenes Sweatshirt ohne Reißverschluss, der in der Regel aus dickem Baumwollstoff oder Polyerster besteht. Der Pullover zeichnet sich durch die angebrachte Kapuze aus, die meist mit einer Kordel zugezogen werden kann.
Der Hoodie, wie wir ihn heute kennen, wurde in den 1930er Jahren von der US-amerikanischen Marke "Champion" kreiert. Die Intention des Designs war es, dass Sportler:innen das Sweatshirt über ihre Sportsachen anziehen können, um sich zwischen den Trainingseinheiten und in den Pausen auf den Turnieren warmhalten zu können.
Die Geschichte des Kapuzenpullovers begann also im Sport, wurde jedoch auch schnell mit der Arbeiterklasse in Verbindung gebracht, wo der Hoodie adaptiert wurde, um sich warmzuhalten.
Wie in dem Buch "Items: Is Fashion Modern?" von dem New Yorker Museum of Modern Art herausgebracht, erklärt wird, wurde der Hoodie in den 1950er und 60er Jahren zunehmend an den Universitäten populär.
Noch heute sind die bedruckten Hoodies mit den Logos und Schriftzügen der großen Universitäten bekannt, Modeketten greifen diesen Trend noch immer auf.
Der locker sitzende, die Silhouette verhüllende Kapuzenpullover ist auch ein Zeichen der Ablehnung von alten Regeln des Business-Schicks. Es ist ein Teil der Uniform von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, so wie es für Steve Jobs die Kombination aus Jeans und Rollkragen waren.
Gleichzeitig verspricht der Pullover Anonymität. Wer die Kapuze aufsetzt, bleibt von hinten und von den Seiten unerkannt.
Wie kombiniert man einen Hoodie?
Ein Hoodie lässt sich vielseitig kombinieren, ist aber im Allgemeinen eher ein Kleidungsstück für einen lässigeren Freizeitlook. Im Kontext von einem Casual-Dresscode, der oftmals am Arbeitsplatz gilt, solltet ihr lieber zu einem Sweatshirt ohne Kapuze greifen.
Abgesehen davon ist ein Kapuzenpullover ein Kleidungsstück, das sich universell einsetzen lässt. Er lässt sich mühelos zu allem tragen, von der Jeans über die Stoffhose bis hin zu Shorts im Sommer.
Den aktuellen Trends und Tendenzen in der Mode zufolge werden Kapuzenpullover gern etwas lockerer getragen. Auch die Hose darf dazu lieber weit bis gerade geschnitten als zu eng sein.
Was ist beim Kauf eines Hoodies zu beachten?
Beim Kauf eines Hoodies solltet ihr wie bei allen anderen Kleidungsstücken darauf achten, dass ihr ein Modell kauft, das euch so passt, wie ihr es euch vorgestellt habt.
Damit ihr auch nachhaltig Freude daran habt, solltet ihr euch zudem für einen Pullover von hoher Qualität entscheiden - und somit auf Stücke aus Baumwolle, bestenfalls Bio-Baumwolle setzen und von Polyester absehen.
Zudem solltet ihr vor dem Kauf wissen, was genau ihr wollt. Solltet ihr schnell frieren, gibt es auch Hoodies, die von innen gefüttert sind - in denen wird es an einem lauen Sommerabend aber schnell zu warm.
Um euch die Wahl zu erleichtern, sind wir die besten Basic-Hoodies für Männer durchgegangen und haben die Auswahl der Top 15 getroffen.