Darum müssen Smartphones für den japanischen Markt wasserdicht sein
Während Smartphones hierzulande nur sporadisch mit dem Feature ausgestattet sind, wasserdicht zu sein, gehören H2O-Barrieren das in Japan schon längst zum Standard eines jeden Handys.

Smartphones, die sich nicht mit dem flüssigen Lebenelixier vertragen, werden im Land des Lächelns so gut wie nicht nachgefragt. Einige Hersteller bieten sogar eigens für den japanischen Markt modifizierte Telefone an, die das Kriterium, wasserdicht zu sein, erfüllen.
Die Mobiltelefone des koreanische Technik-Gigant LG zum Beispiel werden extra und ausschließlich für den japanischen Markt nach dem Schutzart-Standart IPCX7 produziert.
Warum das so ist, hat einen einfachen wie verrückten Grund: Japanerinnen sollen derart vernarrt in ihre Smartphones sein, dass sie sie gedankenverloren sogar mit unter die Dusche nehmen.
Mit üblen Folgen für die Mitarbeiter von Beschwerdehotlines diverser Telefonhersteller, deren Modelle in den Anfangstagen von Smartphones eben großteils nicht wasserdicht waren.
Mehr Artikel zum Thema:
Hieb- und stichfest: Das ist die sicherste Tasche der Welt
3 Android-Phones, die so viel kosten wie Apples AirPods