Intimpflege für Männer: Die besten Produkte & Tipps
Die Haut im Intimbereich ist besonders dünn und empfindlich und bedarf daher einer besonderen Pflege. Das gilt nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Wir haben die besten Produkte zur Intimpflege für Männer herausgesucht und geben dir Tipps zur richtigen Anwendung.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Haut im Intimbereich ist sehr empfindlich - daher ist die richtige Pflege dieser Zone extrem wichtig
- Eine Reinigung ist notwendig, damit Schmutz und Keime beseitigt werden, allerdings sollte man es auch nicht übertreiben, da die Haut sonst austrocknet
- Der Intimbereich sollte einmal am Tag mit lauwarmem Wasser und ohne herkömmliche Duschgele mit hohem pH-Wert gesäubert werden
- Zusätzlich kannst du eine Creme oder ein Gel anwenden, welches die Haut pflegt und geschmeidig macht
Intimpflege für Männer: Die besten Produkte
Es gibt eine ganze Reihe an bestimmten Produkten, die sich zur Intimpflege für Männer eignen. Wichtig ist, dass der ph-Wert neutral ist, damit die Haut nicht austrocknet und gereizt wird. Wir stellen dir die besten Mittel vor.
Milde Waschlotion für den Intimbereich von Nivea
Die milde Waschlotion Nivea Intimo wurde extra zur Intimpflege für Männer entwickelt. Die Formel enthält unter anderem Bio Jojoba Öl und natürliches Kamillen-Extrakt, was eine sanfte Reinigung und ein angenehmes Hautgefühl gewährleistet und unterstützt den natürlichen ph-Wert der Haut im Intimbereich. Die Lotion kann täglich benutzt werden - einfach aufschäumen, auftragen und abwaschen. Zudem ist das Produkt gynäkologisch und dermatologisch getestet.
Die Fakten auf einen Blick:
- Waschlotion für den Intimbereich
- Enthält Jojoba Öl und Kamillen-Extrakt
- Gynäkologisch und dermatologisch getestet
- Tägliche Anwendung
Waschlotion für den Intimbereich von Lumunu
Auch die Waschlotion von Lumunu eignet sich sehr gut zur Intimpflege für Männer. Das enthaltene Allantoin aus Rosskastanie, Schwarzwurzel und der Heilpflanze Beinwell sorgt nicht nur für eine schonende Reinigung, sondern beugt auch Hautirritationen vor und regeneriert die Haut, sodass die Lotion auch nach der Intimrasur verwendet werden kann. Das Produkt wirkt zudem unangenehmen Gerüchen vor und verspricht ein frisches Gefühl im Intimbereich.
Die Fakten auf einen Blick:
- Waschlotion für den Intimbereich
- Enthält Allantoin aus Rosskastanie, Schwarzwurzel und Beinwell
- Vegan, ohne Parabene und Alkohol und frei von Tierversuchen
- Tägliche Anwendung
Intimpflege-Gel für Männer
Passend zur Waschlotion gibt es von Lumunu auch ein Gel zur Intimpflege für Männer. Sheabutter und Avocadoöl bilden eine reichhaltige Grundlage, Aloe Vera und Allantoin haben eine beruhigende und regenerierende Wirkung, während Panthenol dabei hilft, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu regulieren. Das Gel kann jeden Tag aufgetragen werden. Dabei musst du es einfach sanft in die Haut des Intimbereichs einmassieren.
Die Fakten auf einen Blick:
- Gel für den Intimbereich
- Enthält Sheabutter, Avocadoöl, Aloe Vera und Panthenol
- Vegan und frei von Tierversuchen
- Tägliche Anwendung
Creme zur Intimpflege für Männer
Bei diesem Produkt von Penisso handelt es sich ebenfalls um eine Creme zur Intimpflege für Männer. Dank der Inhaltsstoffe sorgt diese für eine geschmeidige Haut im Intimbereich, zudem pflegt und erfrischt sie. Die Creme ist dermatologisch getestet. Besonderheit ist, dass das Produkt auch als Gleitmittel genutzt werden kann. Nach dem Auftragen bleibt ein gleichmäßiger Film auf dem Penis zurück, der das Vergnügen erleichtert und zusätzlich die Durchblutung fördert. Hier schlägst du also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Die Fakten auf einen Blick:
- Creme für den Intimbereich
- In Deutschland hergestellt und dermatologisch getestet
- Fördert zusätzlich die Durchblutung des Glieds
- Tägliche Anwendung und direkt vor dem Liebesspiel
Enthaarungscreme für den Intimbereich
Zu einem gepflegten Intimbereich gehört auch die Entfernung der Haare. Das gilt nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Denn Haare sind nicht nur unästhetisch, sie sind auch eine wahre Oase für Bakterien und Keime. Eine Rasur im Intimbereich ist dabei nicht Jedermanns Sache. Eine sehr gute Alternative ist eine Enthaarungscreme. Dabei sind zwei Aspekte ganz wichtig: Achte darauf, dass die Creme speziell für den Intimbereich entwickelt wurde und teste diese vorher an einer kleinen, unauffälligen Hautstelle. Dadurch verhinderst du eventuelle Rötungen und Reizungen, da einige Enthaarungscremes recht aggressiv sind und die Haut im Intimbereich sehr empfindlich ist.
Die Enthaarungscreme von NO HAIR CREW wurde speziell für den Intimbereich von Männern entwickelt. Sie entfernt zuverlässig dickes und dichtes Männerhaar, hat zudem beruhigende Inhaltsstoffe wie Meeresalgen und ist dermatologisch getestet.
Die Fakten auf einen Blick:
- Enthaarungscreme für den Intimbereich
- Speziell für dichtes und dickes Männerhaar entwickelt
- Dermatologisch getestet und hautberuhigende Inhaltsstoffe
- Anwendung nach Bedarf
Rasiergel für Intimrasur von Australian Bodycare
Wenn du doch eine Intimrasur vorziehst, solltest du eine entsprechende Rasiercreme benutzen. Das transparente Rasiergel von Australian Bodycare wurde speziell für die Intimrasur entwickelt. Das Gel ist ph-neutral, dermatologisch getestet und enthält natürliches Teebaumöl. Somit beugt es Pickeln, Rötungen und Rasurbrand entgegen. Es ist zur täglichen Anwendung geeignet - sowohl für Ihn als auch für Sie.
Die Fakten auf einen Blick:
- Rasiergel für den Intimbereich
- Gegen Pickel, Rötungen und Rasurbrand
- Dermatologisch getestet, ph-neutral und enthält Teebaumöl
- Tägliche Anwendung möglich
After Shave Gel für den Intimbereich
Egal ob du zur Enthaarungscreme oder zum Rasierapparat greifst - die Haut ist nach der Haarentfernung immer beansprucht. Daher ist die Verwendung eines After Shaves - gerade im Intimbereich - besonders wichtig. Auch hier ist aber die erste Regel, dass es ein pflegendes und schonendes Produkt sein muss. Das After Shave Gel von IntHim erfüllt diese Voraussetzungen: Durch das enthaltene Teebaumöl wirkt das Gel antibakteriell und entzündungshemmend, verhindert Pickel und Rötungen und wirkt zudem unangenehmer Geruchsbildung entgegen.
Die Fakten auf einen Blick:
- After Shave Gel für den Intimbereich
- Gegen Pickel, Rötungen und Rasurbrand
- Enthält Aloe Vera, Maniok und Teebaumöl
- Anwendung nach der Intimrasur
Wieso muss ich den Intimbereich pflegen?
Die Intimpflege ist bei Männern wie Frauen extrem wichtig. Denn im Intimbereich können sich schnell Keime und Bakterien ansammeln, die nicht nur einen unangenehmen Geruch, sondern auch Krankheiten wie Pilze etc. hervorrufen können. Neben dem regelmäßigen Gang zum Urologen ist daher auch eine regelmäßige Pflege des Intimbereichs sehr wichtig.
Welche Mittel gibt es zur Intimpflege für Männer?
Grundsätzlich solltest du bei der täglichen Intimpflege auf zwei Produkte zurückgreifen: Auf eine Waschlotion und ein Gel/Creme. Mithilfe der Waschlotion kannst du deinen Intimbereich säubern. Anschließend trägst du das Gel oder die Creme auf, welche die empfindliche Haut im Intimbereich zusätzlich pflegt und geschmeidig macht.
Eine wahre Oase für Keime sind auch Haare im Intimbereich. Daher ist eine regelmäßige Entfernung der Haare von Vorteil. Dies kann entweder durch eine Intimrasur oder durch Haarentfernungscremes geschehen. Hier kommt es darauf an, was du bevorzugst. Eine Enthaarungscreme solltest du übrigens am besten mithilfe eines Spatels oder mit Einmalhandschuhen auftragen.
Worauf muss ich bei der Pflege achten?
Bei der Auswahl und der Anwendung von Produkten zur Intimpflege für Männer ist vor allem eines zu beachten: Die Mittel sollten alle pH-neutral, dermatologisch getestet und für sensible Haut geeignet sein, zudem sollten diese hautberuhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Teebaumöl enthalten und auf aggressive Duftstoffe verzichten. Die Haut im Intimbereich ist sehr empfindlich und neigt schnell zu Rötungen und Hautreizungen.
Wenn du bei der Anwendung eines Produkts merkst, dass du dieses nicht verträgst, musst du es sofort absetzen. Generell kannst du die meisten Pflegeprodukte täglich anwenden, achte hier auf die Angaben der Herstellers. Zu oft solltest du die Produkte aber in der Regel auch nicht anwenden, also öfter als einmal am Tag eher nicht.