DBZ

Die besten "Dragon Ball"-Zeichnungen berühmter Manga-Künstler

"Dragon Ball" ist der einflussreichste Manga aller Zeiten, da kann man fragen, wen man will. Ohne Akira Toriyamas Klassiker würden heutige Mangas und Anime ganz anders aussehen. Auch viele Mangaka haben sich von "Dragon Ball" inspirieren lassen. Hier die besten ihrer Zeichnungen von Son-Goku und seinen Freunden.

Die besten Dragon Ball-Zeichnungen berühmter Manga-Künstler
Die besten "Dragon Ball"-Zeichnungen berühmter Manga-Künstler (1/13) Yasuke Murata / Masashi Kishimoto / Tite Kubo

"Dragon Ball" erschien zwischen 1984 und 1995 wöchentlich im japanischen Manga-Magazin Weekly Shonen Jump und wurde später in 42 Bänden veröffentlich, die auch in Deutschland und dem Rest der Welt erschienen. Son-Gokus Suche nach den sieben magischen Drachenkungeln begeisterte ein Millionenpublikum und verkaufte sich alleine in Japan etwa 156 Millionen Mal und ist nach "One Piece" der zweitmeistverkaufte Manga aller Zeiten.

Der Manga wurde zu den Animes "Dragon Ball" und "Dragon Ball Z" verfilmt, die es auf 444 Folgen brachten. Es folgte "Dragon Ball GT" mit 64, "Dragon Ball Z Kai" – eine Neuinterpretation von "DBZ" – mit 159 und schließlich "Dragon Ball Super" mit 131 Folgen. Zudem gab es mehrere Kinofilme und sogar zwei Realverfilmungen. T-Shirts, Tassen, Videospiele, Bettdecken, Tapete: Son-Goku war überall.

Der Einfluss, den die Schöpfung von Akira Toriyama auf seine Kollegen bis heute hat, ist nicht zu unterschätzen. Serien wie "One Piece" oder "Naruto", um nur zwei zu nennen, wären ohne "Dragon Ball" nicht möglich gewesen – oder sähen zumindest nicht so aus, wie sie aussehen.

Viele Mangaka haben dem Klassiker Tribut gezollt, indem sie in ihrem individuellen Stil und ganz eigener Ästhetik die Welt von "Dragon Ball" zum Leben erwecken. Die besten dieser Zeichnungen haben wir für dich zusammengefasst.

One Piece
One Piece (2/13) Eiichiro Oda
Batman: Hush, Superman: For Tomorrow, Uncanny X-Men
Batman: Hush, Superman: For Tomorrow, Uncanny X-Men (3/13) Jim Lee
Black Cat, To Love-Ru
Black Cat, To Love-Ru (4/13) Kentaro Yabuki
Yu-Gi-Oh!
Yu-Gi-Oh! (5/13) Kazuki Takahashi
Hellsing
Hellsing (6/13) Kouta Hirano
Naruto
Naruto (7/13) Masashi Kishimoto
Angel Legend, Claymore
Angel Legend, Claymore (8/13) Norihiro Yagi
One Punch Man
One Punch Man (9/13) Yusuke Murata
Rising Impact, Ultra Red
Rising Impact, Ultra Red (10/13) Suzuki Nakaba
Vagabond
Vagabond (11/13) Takehiko Inoue
Fist of the North Star
Fist of the North Star (12/13) Tetsuo Hara
Bleach
Bleach (13/13) Tite Kubo
JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.