Deutschland: Entscheidende Änderung bei der Polizeiausbildung kommt
Ab Mitte 2022 startet der "Schulversuch Fachoberschule Polizei" in Nordrhein-Westfalen. Wir erklären, was sich an der Ausbildung ändern wird.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
In Nordrhein-Westfalen geht ab Mitte des Jahres der "Schulversuch Fachoberschule Polizei" an den Start. Dieser bringt eine entscheidende Änderung für die Bewerber:innen mit sich.
Auch interessant:
Bisher war es Voraussetzung, Abitur zu haben, um einen der Ausbildungsplätze erhalten zu können.
Das ändert sich ab Mitte 2022
Damit soll nun Schluss sein, heißt es in einem Bericht des WDR. Zukünftig werden auch Bewerber:innen mit mittlerem Schulabschluss oder einer Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe zugelassen.
Wer einen Platz ergattert, kommt dann an eines der elf teilnehmenden Berufskollegs in NRW, wo eine zweijährige Ausbildung bis zur Fachhochschulreife absolviert wird.
Stationen der Polizeiausbildung
Im ersten Jahr findet ein Praktikum in einer Kreispolizeibehörde statt. Dabei sind die Polizeianwärter:innen sowohl in der Verwaltung als auch im Wach- und Streifendienst tätig.
Im zweiten Jahr steht vor allem Unterricht an. Nach Abschluss der Fachhochschulreife können sich die Absolvent:innen für ein dreijähriges Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung bewerben.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.