Mobilität

Fahrverbot für E-Autos droht – aus unglaublichem Grund!

Unsere Atemluft ist bedroht. Durch Feinstaub. Abhilfe sollen Elektroautos schaffen. Denen droht nun aber womöglich ein Fahrverbot.

Mercedes-Benz GLE 350 de auf einer Auto-Schau
Hybridfahrzeug Mercedes-Benz GLE 350 de: Feinstaub durch zu viel Gewicht? Foto: IMAGO / Revierfoto

Nein, der Autor hat nicht zu tief in die Flasche geschaut, es ist tatsächlich so, dass auch Elektroautos ein Fahrverbot wegen zu hoher Feinstaub-Werte drohen kann.

Auch interessant:

*Affiliate Link

Ein deutscher Autobauer hat bereits einen diesbezüglichen Warnschuss verpasst bekommen: die Daimler AG. Ihr wurde für das City-SUV "GLS" der "Goldene Geier 2020" verliehen und diese Begründung mitgegeben: "Monströse Stadtpanzer wie der Mercedes GLS schaden dem Klima und haben in unseren Städten nichts verloren."

Daimlers Autos sind zu schwer

Mit dem Hybriden "GLE 350 de" haben die Schwaben aber ebenfalls kein Glück, denn laut einer OECD-Studie liegt der übermäßige Feinstaub-Ausstoß nicht am Verheizen fossiler Brennstoffe allein.

Vor allem auch das Gewicht der Autos fördert die Entstehung von Feinstaub durch den Abrieb von Reifengummi auf Asphalt. Und da E-Autos aufgrund ihrer immensen Akkus zumeist deutlich schwerer als ihre Benziner- oder-Diesel-Kollegen sind, produzieren sie an dieser Stelle auch mehr Feinstaub.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

OECD fordert neue Grenzwerte

Das führt zu der absurden Situation, dass die als Klima-Retter apostrophierten Elektroautos teilweise mit einem Fahrverbot wegen zu hoher Feinstaub-Produktion belegt werden könnten.

Die OECD fordert jedenfalls bereits, den Grenzwert der Feinstaubmessung anzupassen. Könnten Umweltorganisationen noch radikaler vorgehen und ein Ende der Elektroauto-Produktion fordern? Es wäre der Gipfel der Absurdität und würde die Frage aufwerfen, was uns denn dann vom Feinstaub erlösen könnte?

Weitere spannende Themen:

Nach der Logik der jetzigen Erkenntnislage wären es wohl leichtere Elektroautos. Aber auch das klingt momentan wie die Quadratur des Kreises. Daimler jedenfalls baut seinen Konzern konsequent weiter in Richtung Elektromobilität um.