Brexit: 15 Millionen Bienen sollen verbrannt werden
Ein britischer Imker steht vor dem Irrsinn, 15 Millionen Bienen verbrennen lassen zu müssen. Der Grund sind neue Brexit-Gesetze.

Seit dem Inkrafttreten des Brexit reguliert ein Gesetz ganz genau, welche Arten von Bienen nach Großbritannien importiert werden dürfen. Imker Patrick Murfet stellt das vor ein großes Problem.
Keine Bienenimporte nach Großbritannien
Patrick Murfet, Geschäftsführer des in Kent ansässigen Unternehmens Bee Equipment, versuchte, italienische Bienenbabys zu importieren, um britischen Landwirten bei der Bestäubung ihrer Ernte zu helfen.
Ab dem 1. Januar 2021 dürfen jedoch nur Bienenköniginnen aus Europa in das Land gebracht werden, aber es gibt einige Unklarheiten darüber, ob andere Bienen über Nordirland importiert werden können.
Murfet hatte geplant, seine Bienen auf diese Weise zu empfangen, um das Importverbot zu umgehen, wurde jedoch gewarnt, dass seine Bienen zerstört bzw. getötet werden könnten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auswirkungen des Brexit
Eine Kontaktaufnahme mit dem Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) erwies sich als wenig fruchtbar:
"Illegale Importe werden zurückgeschickt oder vernichtet, und gegen den Importeur werden Durchsetzungsmaßnahmen (Strafanzeigen) erhoben", kam als Antwort zurück.
Murfet, der bereits eine Kaution von 20.000 Pfund für die Bienen gezahlt hat, sagte, er könne fast 100.000 Pfund (ca. 113.450 Euro) verlieren, wenn der Import verhindert würde.
"Bisher hat die Abteilung eine Politik überwacht, nach der Großbritannien nur eines von drei Ländern in Europa ist, in denen ein Rückgang der Bienenvölker zu verzeichnen ist. Weniger Honigbienen bedeuten weniger Bestäubung, weniger Spitzenfrüchte und damit mehr Importe“, weist Murfet auf die für sein Land negativen Auswirkungen des Brexit hin.