Viral-Update

Bis zu 100 km/h schnell: Polizei schnappt Mann auf "frisiertem Fahrrad"

E-Bikes sind auf dem Vormarsch und im Hinblick auf unsere alternde Gesellschaft ein adäquates Fortbewegungsmittel. Es sei denn, sie erreichen 100 km/h.

Polizei
Bis zu 100 km/h schnell: Die Polizei staunte nicht schlecht Foto: iStock

Schneller als die Polizei erlaubt

Wie bitte? Ein Fahrrad im dreistelligen Stundenkilometerbereich? Ja, tatsächlich. Dabei geht es natürlich nicht mit rechten Dingen zu, aber die Geschwindigkeit wurde dennoch korrekt gemessen. Festgestellt wurde sie, weil jemand sprichwörtlich schneller war, als die Polizei erlaubt.

Die Ordnungskräfte der Polizeiinspektion 13 im Münchener Stadteil Schwabing dürften nicht schlecht gestaunt haben, als ihnen der Besitzer eines frisierten Elektrofahrrads unterkam. Wobei "unterkam" im Prinzip das falsche Wort ist.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

E-Bike war massiv frisiert

"Entkam" wäre fast zutreffender, denn der Mann fiel den Beamten dadurch auf, dass er, auf der Leopoldstraße radelnd, deutlich schneller vorankam als die dort ebenfalls fahrenden Autos.

Als sie ihn stellten und bezüglich seines Vehikels befragten, gab der Mann zu, das E-Bike derart frisiert zu haben, dass Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h drin seien.

Zu schnell und auf Droge

Dieser eigenmächtige Umbau hätte allerdings der Betriebserlaubnis eines Kraftrades bedurft, die der 21-Jährige natürlich nicht hatte. Dementsprechend wurde das Fahrrad zwecks eingehender Überprüfung sichergestellt und der junge Mann aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten zu einem Urintest gebeten.

Ärger bekommt dieser jetzt wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Fahrens unter Drogeneinfluss, denn neben THC konnten auch Spuren von Kokain in seinem Blut nachgewiesen werden.