10 Lebensmittel, die nicht schlecht werden
Es gibt Lebensmittel, bei denen sollte man sich nicht die Mühe machen, sie mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zu versehen, denn sie verderben ohnehin nicht.
Richtig gelagert ist Honig ewig haltbar. Wenn er kühl, trocken und in einem geschlossenen Glas aufbewahrt wird, kann er im Prinzip nicht schlecht werden.
Auch für Salz gilt: Bei richtiger Lagerung wird es nicht schlecht. Es sollte nur vor Feuchtigkeit geschützt und in einem geschlossenen Behälter verwahrt werden.
Brauner Naturreis kann zwar aufgrund seines höheren Fettgehaltes sehr wohl verderben, Basmati-, Wild- und Jasminreis jedoch nicht, richtige Lagerung – trocken und luftdicht – vorausgesetzt.
Da Bakterien keinen reinen Zucker verwerten können, ist auch er im Prinzip ewig haltbar. Wie bei den meisten Lebensmitteln setzt das die richtige Lagerung voraus: kühl, trocken und geschlossen.
Ist Schnaps wirklich ein Lebensmittel? Das kommt wahrscheinlich darauf an, wen man fragt. Ewig haltbar ist er jedenfalls. Selbst bei einer geöffneten Flasche passiert im Prinzip nichts.
Auch Ahornsirup ist ewig haltbar, allerdings nur, wenn er kühl, beziehungsweise kalt gelagert wird. Im Kühlschrank verlängert sich das MHD schon um ein Vielfaches, in der Tiefkühltruhe kann er prinzipiell unendlich lange überwintern.
Kein Dressing und keine Marinade ohne Weißweinessig. Befindet sich destillierter Weißweinessig in einer festverschlossenen Flasche, die kühl und dunkel gelagert wird, ist er ewig haltbar.
Zum Eindicken von Flüssigkeiten ist Stärke unerlässlich. Maisstärke kann ewig gelagert werden, vorausgesetzt, sie befindet in einem festverschlossenen Behälter.
Wasser ist ewig haltbar und kann nicht schlecht werden. In Plastikflaschen nimmt es mit der Zeit Weichmacher auf und sollte daher eher zeitnah konsumiert werden. Wasser aus Glasflaschen, die kühl und dunkel gelagert werden, kann unbedenklich auch Jahrtausende nach Abfüllung getrunken werden.
Zwar ist auf Konservendosen ein MHD aufgedruckt, dieses bezieht sich jedoch nur auf Indikatoren wie Geschmack, Farbe oder Konsistenz. Verderben können die Nahrungsmittel in den Büchsen nur, wenn selbige nicht mehr luftdicht versiegelt sind. Ansonsten kann man sie quasi ewig aufbewahren.