News

Durch Zeckenbiss: Mysteriöse Krankheit breitet sich aus

Eine besonders aggressive Zeckenart sorgt aktuell für ein mysteriöses Krankheitsbild, das immer mehr Personen betrifft. Die Details.

Zecke auf Haut
Zecke auf Haut (Themenbild) Foto: iStock / ViktorCap
Auf Pinterest merken

Hast du schon mal vom Alpha-Gal-Syndrom (AGS) gehört? Dabei handelt es sich um eine Fleischallergie, die durch den Biss einer Zecke ausgelöst werden kann.

Auch interessant:

In den USA wächst aktuell die Zahl der Fälle, die laut einem Bericht des "Business Insider" vor allem auf die Amerikanische Waldlaus - auch bekannt als "Lone Star"-Zecke - zurückzuführen sind.

Zeckenbiss löst Fleischallergie aus

Das Problem beschränkt sich jedoch nicht nur auf die USA, sondern tritt weltweit auf - in Deutschland vor allem durch den Gemeinen Holzbock.

Verantwortlich für die allergische Reaktion ist einem Bericht von "Futurezone" zufolge der Doppelzucker Galaktose-alpha-1,3-Galaktose (Alpha-Gal). Dieser ist Bestandteil der Proteine aller Säugetiere außer denen von Menschen und Primaten.

Hat sich die Zecke an einem Säugetier genährt, bevor sie einen Menschen beißt, trägt sie Alpha-Gal in sich und es kann zu einer Immunreaktion kommen. Es bilden sich Antikörper, die immer dann in Aktion treten, wenn tierische Produkte gegessen werden.

Symptome & Folgen

In einigen Fällen reicht sogar der Geruch von Fleisch, um allergische Reaktionen hervorzurufen. Mögliche Symptome: Nesselsucht, Schwellung der Augen, Lippen und manchmal auch der Zunge, Juckreiz am ganzen Körper, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden und Bewusstlosigkeit.

Dabei treten die Symptome nicht sofort, sondern nach drei bis sechs Stunden ein. Eine Heilung des Alpha-Gal-Syndroms gibt es bislang nicht, sodass Betroffenen lernen müssen, damit zu leben. Das bedeutet in erster Linie, auf diverse tierische Lebensmittel zu verzichten.

*Affiliate Link

Weitere spannende Themen:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.