Polizisten ignorieren Hilferuf von Kollegen - der Grund macht sprachlos
Zwei Polizeibeamte ignorieren den Funkspruch ihrer Kollegen - denn etwas anderes schien wichtiger.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Vielleicht erinnern sich noch einige daran, als vor nun etwa vier Jahren Trauben von Menschen an öffentlichen Plätzen zusammenkamen und allesamt auf ihr Handy schauten? Es waren die Hochzeiten von "Pokémon Go", einem Spiel, bei dem man virtuell Pokémons fängt.
Auch interessant:
Angeblicher Zeitreisender aus dem Jahr 2714 warnt die Welt vor 3 Terminen in 2022
Krass: DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
2017 kam es im Zusammenhang mit dem Handyspiel zu einem kuriosen Vorfall, der bis heute Folgen mit sich bringt. Er ereignete sich mitten in Los Angeles - und kostete die Karriere zweier Polizeibeamter.
Funkspruch ignoriert
Diese beiden Polizisten ignorierten den Funkspruch ihrer Kollegen und Kolleginnen, die nach Verstärkung bei einem Raubüberfall in einem Einkaufszentrum riefen. Wie die Streifenwagen-Kamera aufgezeichnet haben soll, sagte einer der Polizisten zum anderen "Scheiß drauf", als sie den Funkspruch hörten.
Später sagten sie, dass es so laut im Auto gewesen sei, dass sie den Funkspruch nicht gehört hätten. Da die Kamera jedoch etwas anderes behauptete, wurden die beiden Beamten gekündigt.
Jetzt versuchten sie gegen die Entscheidung zu klagen. Die Begründung: Persönliche Gespräche, die von der Kamera des Wagens aufgezeichnet wurden, dürften nicht ausgewertet werden. Ein Einwand, den das Gericht jedoch ablehnte.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.