Wiesn

Oktoberfest-Geschichte: DAS muss man unbedingt über die Wiesn wissen!

Das Oktoberfest und seine Geschichte sind genauso interessant wie skurril. Du willst beim Flirten im Zelt mit deinem Wissen glänzen? Die Wiesn im Kurzporträt macht's möglich!

Alles rund um die Oktoberfest-Geschichte
Alles rund um die Oktoberfest-Geschichte Foto: iStock / FooTToo
Auf Pinterest merken

Oktoberfest Geschichte: Die Wiesn im Kurzporträt

Wer Oktoberfest-Geschichte im Bierzelt nacherzählen kann, dem ist alle Aufmerksamkeit sicher. Vor allem die der Frauen in schicken Dirndln – schließlich kommt es cool, auf der Wiesn nicht nur eine Maß vor sich stehen zu haben, sondern auch zu wissen, warum die Maß dort steht. 

Und das Beste: Dazu muss Mann nicht viel pauken! Die Wiesn im Kurzporträt gibt's hier.

Oktoberfest-Geschichte: Maß-Exkurs

Bevor du mehr zur Oktoberfest-Geschichte erfährst, hier die wohl wichtigste Information zur Wiesn: Der Liter Bier heißt Maß, feminin, und wird trotz ß – im Gegensatz zu "Straße" – mit kurzem a und scharfem s ausgesprochen.

Wenn du also deiner Herzdame auf der Wiesn ein Bier bestellst, sagst du "A Mass, bittschön" und nicht Maas wie unser schicker Außenminister oder Moos oder was so manch schlechter Comedian im Fernsehen sonst so sagt.

Oktoberfest-Geschichte: Wie alles begann

Die Münchner konnten schon immer gut trinken Foto: iStock / maodesign

Das erste Oktoberfest wurde am 17. Oktober 1810 zu Ehren der Hochzeit von Prinzregent Ludwig von Bayern, dem späteren König Ludwig I. (1786-1868), und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen (1792-1854) gefeiert.

Die beiden hatten fünf Tage zuvor in München Ja zueinander gesagt. 

Die Idee zu dem Fest stammte von Andreas Michael Dall'Armi (1765-1842), bürgerlicher Offizier der Bayerischen Nationalgarde. Festzelte, Fahrgeschäfte und Bierausschank standen damals aber noch nicht auf dem Programm: Die erste Wiesn war ein Pferderennen.

Der Austragungsort war damals wie heute der gleiche und wurde nach der Braut benannt: die Theresienwiese. 30 Pferde traten auf einer 3.270 Meter langen Rennbahn gegeneinander an. Der Gaul von Lohnkutscher und Unteroffizier Franz Baumgartner gewann.

So manch einer glaubt, die Idee zum Pferderennen sei in Wirklichkeit seinem Geist entsprungen und nicht etwa dem von Dall'Armi. Bewiesen ist das allerdings nicht. 

Auf der heutigen Theresienhöhe fanden 40.000 Zuschauer Platz, es gab Bier und Wein. Die Festwiese an sich blieb bis auf das Königszelt unbebaut. 

Um dem Brautpaar die Ehre zu erweisen, fanden vor dem Rennen ein Kinder-Trachtenumzug und ein Chor-Konzert statt. 

Oktoberfest-Geschichte: Die wichtigsten Jahreszahlen im Überblick

Schon 1811, ein Jahr nach der großen Hochzeit, entschied man sich, das Volksfest zu wiederholen. Neuer Veranstalter wurde der Landwirtschaftliche Verein in Bayern.  

Ab da ging in Sachen Oktoberfest-Geschichte alles ganz schnell. Hier die wichtigsten Jahreszahlen im Überblick:

1813 musste das Oktoberfest wegen der napoleonischen Kriege das erste Mal ausfallen

1818 ging das erste (handgeführte) Karussell in Betrieb

1819 übernahmen die Münchner Stadtväter die Festleitung und die Wiesn wurde zum jährlichen Happening

1835 fand zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Prinzessin Therese der erste Trachtenumzug statt

1850 wurde die Bavaria – die Wächterin über das Oktoberfest und Symbolfigur Bayerns – eingeweiht

Die Bavaria wacht über die Wiesn-Besucher Foto: iStock / agrobacter

1854 und 1873 musste die Wiesn wegen zwei Cholera-Epidemien ausfallen

1866 und 1870 tobten der Preußisch-Österreichische-Krieg und der Deutsch-Französische-Krieg

1887 wurde der erste Einzug der Wiesnwirte veranstaltet

1881 eröffnete die erste Hendlbraterei

1892 setzte sich das erste elektrisch betriebene Fahrgeschäft in Bewegung

1901 setzte man die Festzelte mit elektrischer Beleuchtung in Szene

1910 feierte die Wiesn ihren 100-jährigen Geburtstag mit 12.000 Hektoliter Bier – Trinkrekord!

1914 - 1918 macht der Erste Weltkrieg das Oktoberfest unmöglich

1938 benannten die Nazis die Wiesn in "Großdeutsches Volksfest" um

1939 - 1945 fand wegen des Zweiten Weltkriegs kein Volksfest statt

1949 wurde zum ersten Mal nach dem Krieg wieder zum Oktoberfest geladen

1950 fand der Anstich zum ersten Mal im Schottenhamel statt – das ist bis heute so

1979 zog Willenborgs Riesenrad mit einer Höhe von 48 Metern auf die Wiesn und gehört seither zu den Highlights 

1980 erschütterte ein Attentat, das 13 Menschenleben kostete, das Oktoberfest

2010 feierte die Wiesn ihr 200-jähriges Jubiläum und die Oide Wiesn fand zum ersten Mal statt 

2019 findet das Oktoberfest zu 186. Mal statt

2020 und 2024 wird die Oide Wiesn aufgrund des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfests nicht stattfinden

Video Platzhalter
Video: Glutamat