Netflix-Geheimtipps: 11 Filme, die nicht jeder kennt
Du bist mit den meisten Netflix-Filmen durch und auf der Suche nach einem echten Geheimtipp? Wir haben die besten Filme für dich zusammengestellt.

Netflix-Geheimtipps: Filme, die ihr kennen solltet
Schließlich haben wir doch spätestens seit dem Beginn der Pandemie die gängigen und beliebten Filme auf Netflix schon durch.
Damit es künftig nicht mehr gefühlte Ewigkeiten dauert, bis ihr etwas Neues findet, präsentieren wir hier unsere best gehüteten Film-Geheimtipps auf Netflix. Für alle, die bei Netflix nach Filmen suchen, die echte Geheimtipps sind, haben wir eine Liste zusammengestellt, die euch nicht enttäuschen dürfte.
1. The Other Side of the Wind
Regie: Orson Welles
Darum geht’s: Dieser Film von Regie-Genie Orson Welles handelt von einem legendären Regisseur, der sein letztes Filmprojekt vor seinem Tod nicht mehr vollenden kann. Auch "The Other Side of the WInd" wurde erst Jahre nach Welles Tod ausgehend von seinen detaillierten Aufzeichnungen vollendet. Ein Netflix-Original.
2. Akira
Regie: Katsuhiro Otomo
Darum geht’s: In diesem Anime-Meisterwerk nach der gleichnamigen Mangaserie geraten zwei Kindheitsfreunde in die Unterwelt Neo-Tokyos und müssen um ihr Überleben kämpfen. Eine Übersicht aller Animes auf Netflix gibt’s hier.
3. Victoria
Regie: Sebastian Schipper
Darum geht’s: Die Spanierin Victoria lernt in der Berliner Szene vier junge Männer kennen und gerät nach einer Begegnung mit einem Ex-Knacki schon bald mit dem Gesetz in Konflikt.
4. Cam
Regie: Daniel Goldhaber
Darum geht's: Camgirl Alice will in der Online-Pornografie ganz nach oben. Doch als sie eines Tages vor die Kamera will, sieht sie, dass ihre Show durch Lola ersetzt wurde. Diese ist eine Kopie ihrer selbst und nimmt nach und nach immer mehr Platz in Alice echtem Leben ein.
5. Jonas - Vergiss mich nicht
Regie: Christophe Charrier
Darum geht's: Jonas ist 15 und oft allein. Als Nathan in seine Klasse kommt, verändert sich sein Leben. Er hat einen echten Freund. Bis zu der einen Nacht, nach der nichts mehr ist wie es war.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
6. Der Schüler
Regie: Chaitanya Tamhane
Darum geht's: Sharad Nerulkar widmet sein Leben der klassischen indischen Musik. Doch im Laufe der Jahre stellt er sich Fragen. Sollte man immer weitermachen, um für die Kunst zu leben? Macht Übung überhaupt den Meister?
7. Fruitvale Station
Regie: Ryan Coogler
Darum geht's: Es ist die Nacherzählung einer wahren, einer tragischen Geschichte - der des Afroamerikaners Oscar Grant, welcher am Neuhjahrstag 2009 von einem Polizisten erschossen wurde. In "Fruitvale Station" wird er von Michael B. Jordan gespielt.
8. The Night Comes For Us
Regie: Timo Tjahjanto
Darum geht's: Ito ist ein ehemaliger Elitesoldat und war Teil der "South East Asia"-Triaden. Während eines Massakers verschonte er das Leben eines Mädchens, Reina. Doch seine Tat bleibt nicht ungesehen, Itos Anführer ist wütend über sein Mitleid und hat sich eine Strafe überlegt - und Ito muss fliehen, um zu überleben.
9. The End of the Tour
Regie: James Ponsoldt
Darum geht's: The End of the Tour handelt von einem fünftägigen Interview, das der Rolling-Stones Reportern David Lipsky und der Schriftsteller David Foster Wallace im Jahr 1996 führten.
10. Umweg nach Hause
Regie: Rob Burnett
Darum geht's: Ben hat sein Kind verloren und seine Frau will sich von ihm scheiden lassen. Weil er finanzielle Schwierigkeiten hat, macht er einen Kurs zur Pflegekraft und lernt bei seiner ersten Anstellung den 18-jährigen Trevor kennen. Der leidet an Muskeldystrophie und sitzt im Rollstuhl. Die beiden freunden sich an - und unternehmen einen Roadtrip, auf dem sich beide ihren Ängsten stellen müssen.
11. Szenen einer Ehe: Marriage Story
Regie: Noah Baumbach
Darum geht's: Johan und Marianne sind seit zehn Jahren verheiratet. Sie arbeiten beide erfolgreich am New Yorker Theater, als Regisseur und Schauspielerin. Jetzt jedoch lassen sie sich scheiden. Sie will mit dem gemeinsamen Sohn nach Los Angeles, er in New York bleiben. Ein Film, den die Süddeutsche als "Anatomie einer Scheidung" erklärt und der die schmerzhaften Seiten einer Trennung aufzeigt, die eigentlich versöhnlich hatte bleiben wollen.