Spielzeug

Gewusst? Diese alten Spielsachen sind heute ein Vermögen wert!

Manche Kinderspielzeuge aus den 80er- und 90er-Jahren sind heute einige hundert bis tausend Euro wert. Wir haben die wertvollsten Spielzeuge zusammengefasst.

Controller von Spielekonsolen
Manche Spielzeuge oder alte Videospielkonsolen sind heute richtig viel wert (Symbolbild) Foto: IMAGO / Robert Poorten
Auf Pinterest merken

Alleine die Fotos von so manchen Spielsachen wecken fast vergessene Erinnerungen. Kurz werden die Abenteurer mit den früher geliebten Actionfiguren, Spielzeugpistolen oder Videokonsolen wieder wach.

Heute liegen die damaligen Schätze verstaubt in Kellern, auf Dachböden oder in der hintersten Ecke. Manchmal lohnt es sich aber, die alten Spielzeugkisten nochmal zu durchstöbern. Denn was heute für einen selbst oft nur noch sentimentalen Wert hat, ist in Sammleraugen richtig viel Geld wert.

Auch interessant:

Liebhaber bezahlen für manche Spielsachen aus den 80er- und 90er-Jahren mehrere tausend Euro. In der Bildergalerie unten haben wir alte Spielzeuge aufgeführt, die heute richtig viel wert sind.

Bildergalerie: Wertvolle Spielzeuge aus den 80er und 90er Jahren

(1/9)
Nintendo 64
Nintendo 64 Foto: IMAGO / Panthermedia

Vom Nonplusultra in den Neunzigern zum verstaubten Grafik-Optik-Schreck für heute Ultra-HD verwöhnte Augen. In den 1990ern mussten die Nintendo 64 mit Spielkonsolen von Sony, Sega und Atari konkurrieren. Aus Sammler-Sicht ist die Nintendo-Spielkonsole jetzt aber am meisten wert.

Bereits gebrauchte Nintendo 64-Konsolen werden in Auktionen für mehrere hundert Euro verkauft. Besonders beliebt ist die "Pokémon-Edition". Am wertvollste ist die Konsole in Originalverpackung. Dafür haben manche Sammler:innen schon über 5.000 Euro ausgegeben.

Pokémon-Karten
Pokémon-Karten Foto: IMAGO / Pond5 Images

Besonders beliebt waren früher die Pokémon-Karten und sind es heute noch. Bis Juli 2021 wurden weltweit insgesamt knapp 34,2 Milliarden Karten verkauft.

Bei manchen kleinen und großen Kindern ist das Sammelkartenspiel-Fieber aber nie wirklich abgeklungen oder erst spät ausgebrochen, weshalb sich die bunten Karten noch heute großer Beliebtheit erfreuen. Besonders die alten Karten sind heute viel wert und wechseln zu teilweise utopischen Preisen den Besitzer.

Die wertvollsten Pokémon-Karten sind: Die Glurak-Karte aus der 1. Auflage, Kangama-Preiskarte, Pikachu-Preiskarte, Turtok-Prototyp, No. 1 Trainer oder Bisaflor 1. Edition.

Zu den wertvollsten Karten zählt die "Pikachu-Illustrator-Karte" aus dem Jahr 1998. Im Originalzustand ist sie 250.000 Euro bis zu einer halben Million Euro wert.

 Tamagotchi
Tamagotchi Foto: IMAGO / Avalon.red

Tamagotchi war schon zu seiner Blütezeit 1997 ein Politikum. Entweder hat man das kleine virtuelle Taschen-Haustier geliebt oder es als kläglichen Ersatz für ein echtes Haustier angesehen. Zwar hat der weltweite Hype um Tamagotchi nachgelassen, aber auch ohne kontinuierliche Pflege hat das virtuelle Haustier überlebt.

Je nach Zustand und Modell zahlen Sammler heute noch bis zu 100 Euro für ein gebrauchtes Tamagotchi. Sondereditionen werden für mehr gehandelt. Beispielsweise das Tamagotchi "Music Star" für 680 Euro. Die "Ocean"-Kollektion von 1997 in Originalverpackung brachte bei einer Auktion sogar 1495 Euro.

Alte Nintendo-Spiele
Alte Video-Spiele in Originalverpackung Foto: IMAGO / Karina Hessland

Auch diverse alte Videospiele sind noch viel wert, wenn sie einem (zumeist eher seltenen) Kriterium entsprechen – der Originalverpackung (OVP).

Videospiele aus den 80ern und 90ern für die Nintendo NES, SNES und N64 waren noch in Papp-Schachteln verpackt und eingeschweißt. Hat man diese Originalverpackung noch oder das Spiel niemals ausgepackt, ist es noch viel Geld wert. 

Liebhaber:innen zahlen so schon mal mehrere hundert bis tausend Euro für ein Spiel.

Ninja Turtle Figur
"Teenage Mutant Ninja Turtles"-Figuren Foto: iStock / skhoward

Ende der 80er kannte fast jedes Kind die Comicserie "Teenage Mutant Ninja Turtles". Die passenden Spielfiguren kamen kurze Zeit später raus und sind heute richtig viel wert. Besonders auf dem US-Markt, aber auch in Deutschland kann der Preis für "Teenage Mutant Ninja Turtles"-Figuren bei mehreren tausend Euro liegen.

Nerf-Gun
Nerf-Gun Foto: IMAGO / Pond5 Images

Auch simple Plastikspielzeuge wie Nerf-Guns sind teilweise heute viel wert. Eine spezielle Nerf-Gun ist heute besonders beliebt. Nämlich der "Ultimator Bazooka Rocket Blaster“. Fans zahlen heute dafür noch mehrere hundert Euro.

Optimaler Weise hat man für seine Nerf-Gun noch einige Patronen, auch "Raketen" genannt. Je mehr Raketen man für seine alte Nerf-Gun hat, desto wertvoller ist sie.

Alte Barbie-Puppen
Alte Barbie-Puppen Foto: GettyImages / 4Imagens / Kontributor

Wer hätte es gedacht, aber auch alte Barbie-Puppen sind noch viel wert - und waren dies auch schon vor der Barbie-Verfilmung. Unter Sammlern besonders beliebt sind Puppen der Sondereditionen.

Barbie De Beers 40th Anniversary
"Barbie De Beers 40th Anniversary" aus den 90er Jahren Foto: GettyImages/ Gilles BASSIGNAC / Kontributor

Die "Barbie De Beers 40th Anniversary" von 1999 wurde in einer Auktion für 85.000 Dollar ( knapp 79.000 Euro) verkauft. Die "Happy Holidays"-Barbie von 1997 ist knapp 1000 Euro wert. Viele weitere Barbie-Sondereditionen gehen heute auch für mehrere hundert Euro weg. Ein Blick in die alte Spielzeugkiste der Familie könnte sich also lohnen.

Je besser das Spielzeug erhalten ist, desto mehr ist es auch wert

Wie bei vielen Gebrauchsgegenständen, die zu Wertanlagen mutieren, gilt auch bei Spielzeugen: Je besser sie erhalten sind und je größer die Nachfrage ist, desto mehr sind sie auch wert.

Jedoch ist es auch die Funktion von Spielzeugen, dass mit ihnen gespielt wird und sie nach einer gewissen Zeit Gebrauchsspuren aufweisen können. Manche Spielzeuge aus den 80ern und 90ern sind aber auch ohne Originalverpackung und selbst mit ein paar Gebrauchsspuren noch viel wert.

Weitere spannende Themen:

Ein gutes Beispiel sind Actionfiguren. Aber auch alte Spielkonsolen, mit denen an sich pfleglicher umgegangen wurde, haben noch Sammlerwert. Welche Spielzeuge heute zu den wertvollsten gehören, kannst du in der Bildergalerie oben sehen.

Schon gewusst? Artikel von Männersache gibt's jetzt auch via WhatsApp – hier klicken!

* Affiliate Link