Erstes Bundesland führt Bergarbeiter-Ampelmännchen ein
Im Saarland wird jetzt der Bergarbeiter-Tradition gedacht, indem ein entsprechendes Ampelmännchen eingeführt wird.

St. Ingbert führt Bergarbeiter-Ampelmännchen ein
Im saarländischen St. Ingbert regeln zukünftig Bergarbeiter-Ampelmännchen mit Grubenlaterne und Helm den Verkehr. Insgesamt werden acht Ampeln mit den ungewöhnlichen Lichtsymbolen ausgerüstet.
Damit soll an die lange Bergbau-Tradition in der Stadt erinnert werden. Zugleich stellt es eine Würdigung der Kohlebergleute und ihrer harten Arbeit dar.
Vorreiter Duisburg
Vorreiter in Sachen Bergarbeiter-Ampelmännchen ist die Malocher-Metropole Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Dort sind die Männchen bereits seit Oktober 2018 im Dauereinsatz.
Ausnahmefall
St. Ingbert soll in dem vom Bergbau geprägten Saarland vorerst jedoch die einzige Stadt bleiben, die partiell mit Bergarbeiter-Ampelmännchen ausgestattet wird.
Weitere interessante Artikel:
Geheimer Fahrstuhltrick: So fährt jeder Aufzug nur wohin du willst