Das gab es noch nie: Coca-Cola verändert sein Design
Coca-Cola gilt als eine der Marken mit dem höchsten Wiedererkennungswert weltweit. Doch nicht nur in Sachen Design geht das US-Unternehmen künftig neue Wege.

Coca-Cola mit grundlegenden Veränderungen
Alles neu bei Coca-Cola. Das Unternehmen mit Sitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia führt eine neue Flasche mit einem Fassungsvolumen von 390 Milliliter ein.
Zudem besteht die neue Flasche aus komplett aus recyceltem Plastik, wie CNN berichtet.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Nur die halbe Wahrheit?
Wie der Konzern mitteilt, wünschten sich die Kunden handlichere Flaschen. Und weil die Wünsche der Kunden die Unternehmenspolitik bestimmen, nimmt Coca-Cola besagte Veränderungen vor.
Oder gibt es da etwa noch andere Gründe, über die der Konzern nicht so gerne spricht?
Warum die Veränderungen?
Auch Coca-Cola leidet nämlich unter einer rückläufigen Nachfrage aufgrund der Corona-Krise. Zudem setzt sich auch bei Verbrauchern in den USA das Bewusstsein immer weiter durch, auf Plastik aus Gründen des gesteigerten Umweltbewusstseins verzichten zu wollen.
Pikant in diesem Zusammenhang: Von der Umweltbewegung "Break Free From Plastic" wurde Coca-Cola jüngst als größter Plastik-Umweltverschmutzer der Welt genannt.
Die neuen Flaschen kommen übrigens ab Februar 2021 zunächst nur in einigen US-Bundesstaaten in den Handel.
Coca-Cola gibt es seit 1886. Die Entwicklung der koffeinhaltigen Limonade entsprang dabei einem Zufall, denn eigentlich wollte Erfinder John Stith Pemberton einen Sirup gegen Kopfschmerzen herstellen.