FREEMEN'S WORLD X MNRS

10 frostig-frische Buddy-Abenteuer, die dich im Winter in Bewegung bringen

Endlich Eiszeit oder wie man mit seinen Kumpels ein paar unvergessliche Stunden in winterlicher Umgebung verbringt. Hier zehn Anregungen.

Mann in Hütte im Schnee
Lust auf Buddy-Spaß im Schnee? Wir haben da was in petto (Themenbild) Foto: iStock/Philartphace
Auf Pinterest merken

Überflieger

Winterspaziergänge sind zu langweilig? Dann einfach mal die weiße Schneelandschaft von oben bewundern – und das am besten im Freiflug mit 70 Stundenkilometern. Im Sauerland befindet sich die zweitlängste Zipline Europas. Sie bietet ganzjährig die Möglichkeit, mit einem Buddy oder allein an einem Stahlseil 1.000 Meter weit ins Tal zu rauschen. Da vergeht die Zeit wie im Flug.

INFO Die Megazipline-Experience auf dem Kahlen Asten gibt es ab 30 Euro pro Person. www.astenkick.de

Freeriding
Freeriding Foto: iStock/ag_cz

Freerider

Einfach mal Profil zeigen: Das Fatbike verlängert die Mountainbikesaison bis in den Winter. Egal ob auf gefrorenen Wiesen, verschneiten Wanderwegen oder steilen Freeride-Abfahrten – mit seinen vier bis fünf Zoll breiten Reifen sieht dieses Zweirad nicht nur besonders fett aus, sondern kann auch noch im tiefsten Schnee über die Pisten brettern. Niedriger Reifendruck verhindert das Einsinken.

INFO Fatbike-Mietangebote gibt es beispielsweise in Kärnten ab 15 Euro pro Tag. www.weissensee-aktiv.com

Adrenalinjunkie

Nicht zur Wok-WM zugelassen? Da guckst du in die Röhre! Wer den Nervenkitzel der besonders schnellen Art sucht, stürzt sich einfach als Co-Pilot im Rennbob mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern den 1.600 Meter langen Eiskanal hinab. Geschwindigkeitsrausch mit Suchtfaktor inklusive.

INFO Eine Fahrt im Taxibob der Veltins-Eisarena in Winterberg kostet 124,95 Euro. www.veltins-eisarena.de

Winterschläfer

Schöner wohnen im Schnee: Für eine Nacht im Iglu-Dorf muss man nicht bis zum Nordpol, sondern bloß bis ins bayerische Allgäu. Dort warten auf 2.000 Höhenmetern Eisskulpturen, drinnen Expeditionsschlafsack und Rentierfell und draußen ein Rundumblick auf 400 Gipfel bei Tag und freie Sicht auf Millionen Sterne bei Nacht. Dazu lockt das coole Hotel mit einer Bar aus Eis, gemütlichen Fass-Saunen und Whirlpools.  

INFO Die Übernachtung plus Abendessen und Frühstück in der Iglu-Lodge gibt es im Vierer-Iglu ab 144 Euro pro Person. www.iglu-lodge.de

Biohacker

Ein „Cold Plunge“ ist Ungeübten nicht unbedingt zu empfehlen, zu groß ist der Stress für den Körper. Geht man es langsamer an, soll das Eisbad jedoch Stress reduzieren und die Energie und Leistungsfähigkeit steigern. Es ist aber auch dann definitiv nichts für Warmduscher.

INFO Eisbaden und viele weitere herausfordernde Workshops gibt es beispielsweise im Schwarzwald. Ein Tagesticket kostet 149 Euro. www.biohacking-bd.com

ABENTEUER EXTREM

Zelt am Polarkreis
Zelt am Polarkreis Foto: iStock/SanderStock

Polarwanderer

Eiskalte Winde, minus 35 Grad, Extrembedingungen! Unter Anleitung eines Kälteveteranen, mit reichlich Motivation und relativ wenig Gepäck Grönlands unberührte Eislandschaften zu erkunden, ist ein Once-in-a-Lifetime-Ding. Die Polarexpedition ist für jeden geeignet, der seine eigenen Grenzen testen, dem grauen Alltag entfliehen und ein wirklich unvergessliches Abenteuer erleben will. Körperliche Fitness und Gesundheit vorausgesetzt.

INFO Die etwa 25-tägige Grönland-Querung unter der Führung des Schweizer Polarprofis Thomas Ulrich gibt es ab rund 21.700 Euro pro Person (bei sechs Teilnehmern). www.thomasulrich.com

Pistensegler

Was kommt dabei heraus, wenn man einen Kite mit Ski oder Snowboard kombiniert? Ein actionreicher Winter-Trendsport: Snowkiting. Egal ob als Anfänger über flache Pisten cruisen oder als Pro akrobatische Freestyle-Sprünge an Hängen meistern – alle beten nun auch bei Kälte für Wind!

INFO Der eintägige Basiskurs zum Reinschnuppern im Wiener Umland kostet 149 Euro, ein Dreitagekurs am Reschensee mit zehn Teilnehmern, inklusive Kiteequipment liegt bei 620 Euro. www.lakeunited.com

Eislaufen
Eislaufen Foto: iStock/pidjoe

Eisläufer

Verschneite Kanallandschaften wie die holländischen Grachten oder der deutsche Spreewald sind ideale Winterausflugsziele: Entweder man nutzt die Gewässer zum winterlichen Paddeln oder gleitet bei entsprechend niedrigen Temperaturen auf Kufen kilometerweit durch die Landschaft. Wenn die Bedingungen  stimmen, frieren die verästelten Kanäle zu und bieten so eine geniale Outdooralternative zur Eishalle.  

INFO Das Schlittschuhabenteuer kann man kostenlos erleben (eigene Schlittschuhe vorausgesetzt). Tourenideen und weitere Infos unter www.holland.com und www.spreewald-info.de

Inselhopper

Karibik kann jeder: Die Hochseeinsel Helgoland liegt im Winter still und verlassen da – ein perfektes Ausflugsziel: Weite, brausender Wind, tiefblaues Meer und obendrein noch Babyrobben am Dünenstrand nebenan! Zur Winterzeit bringen Kegelrobben dort ihren Nachwuchs zur Welt, den man aus Respekt und Sicherheitsgründen jedoch besser mit dem Fernglas beobachtet.   

INFO Die Überfahrt mit der einzigen Winterfährverbindung von Cuxhaven dauert gut zweieinhalb Stunden. Die Gemeinde Helgoland unterhält zwischen der Hauptinsel und der Düne einen Fährverkehr. www.helgoland.de

Mann beim Eisangeln
Eisangeln Foto: iStock/mariannehoy

Frischfischer

Fang des Tages: Eisangeln. Ausgerüstet mit Eisbohrer, Hocker, Angelrute, Haken und vor allem warmer Kleidung geht es im schweizerischen Melchsee-Frutt aufs Wasser beziehungsweise Eis. In der idyllischen Schneelandschaft heißt es dann bohren, Köder rein, abwarten, Ruhe genießen, riesiges Prachtexemplar an Land ziehen. Jedenfalls sieht es im YouTube-Tutorial so einfach aus …

INFO Eisangel-Möglichkeiten gibt es zahlreiche. Der Tageskurs in MelchseeFrutt beispielsweise kostet 60 Schweizer Franken. www.melchsee-frutt.ch