Kondom-Alternative

Vasalgel: Verhütungsmittel für Männer im Test erfolgreich

Neues in Sachen "Verhütung für den Mann": Die Parsemus Foundation arbeitet an einem Gel, das jüngst bereits an männlichen Rhesusaffen getestet wurde.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die in Kalifornien ansässige Non-Profit-Organisation forscht in Bereichen, die von der Pharmaindustrie vernachlässigt würden. Ihr neuester Coup - das sogenannte Vasalgel - wird in den Samenleiter injiziert, um dort den Spermien den Weg zu versperren.

Eine Ejakulation soll dennoch möglich bleiben, da das Gel sich nicht auf Samenflüssigkeit auswirke.

Vasalgel: So funktioniert die neue Verhütungsmethode
Foto: Parsemus Foundation

Ob das Vasalgel auch wirklich funktioniert, hat ein Team der Parsemus Foundation untersucht. 

16 männlichen Rhesusaffen bekamen "Vasalgel" in ihre Samenleiter injiziert und eine Fortpflanzungsperiode lang beobachtet. In dem Zeitraum soll es zu keiner einzigen Befruchtung gekommen sein. 

Diese Tests machen den Weg frei für erste Studien am Menschen, die bereits Ende dieses Jahres starten sollen. Die Markteinführung des Gels ist für 2018 geplant.