Spiele für den Park: Die besten Produkte für einen gelungenen Sommertag
Ein Tag im Park ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und Spaß zu haben. Um das Beste aus deinem Parkausflug herauszuholen, sind Spiele und Gadgets ein Muss. Das sind unsere Produktempfehlungen für einen gelungenen Sommertag!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Bei gutem Wetter will man doch nichts lieber, als an die frische Luft zu gehen. Ein netter, entspannter Tag mit deinen Freunden im Park ist die perfekte Gelegenheit, die warmen Temperaturen auszukosten und sich vom Alltagsstress zu erholen. Damit es auch nicht langweilig wird, müssen Spiele her. Hier sind einige kostengünstige Gadgets, die ideal für den Outdoor-Spaß im Park sind:
Frisbee
Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Wirf eine Frisbee-Scheibe hin und her und genieße den Nervenkitzel des Fangens und Werfens. Es ist einfach zu erlernen und macht sowohl Erwachsenen als auch Kindern Spaß.
Tischtennis
Was wäre ein Tag im Park ohne ein Tischtennis-Set? Egal, ob 1-gegen-1 oder eine Partie Rundlauf – eine Runde Pingpong geht immer! Sucht euch einfach eine freie Platte und schon kann es losgehen!
Badminton
Ein beliebtes Spiel für den Park. Schnappe dir ein Badminton-Set, bestehend aus Schlägern und einem Federball, und spiele eine Runde mit deinen Freunden. Es ist ein toller Weg, um Ihre Hand-Auge-Koordination zu verbessern und gleichzeitig aktiv zu bleiben.
Wikinger-Schach
Kubb, besser bekannt unter dem Namen Winkinger-Schach, ist ein skandinavisches Wurfspiel, das Ähnlichkeiten mit Schach aufweist. Ziel des Spiels ist es, die Holzblöcke des Gegners mit Wurfhölzern umzuwerfen, um zu gewinnen. Es ist einfach zu erlernen und erfordert Strategie und Geschicklichkeit.
Slackline
Eine Slackline ist ein strapazierfähiges Band, das zwischen zwei Bäumen gespannt wird. Balanciere darauf und verbessere deine Koordination und Balance. Es ist eine unterhaltsame Herausforderung für Abenteuerlustige und kann auch zum Entspannen genutzt werden.
Boccia
Boccia ist ein traditionelles italienisches Kugelspiel, das im Park viel Spaß macht. Ziel ist es, die eigenen Kugeln so nah wie möglich an eine Zielkugel zu werfen. Es kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gespielt werden und bietet eine Menge Spaß und Wettbewerb.
Spikeball
Spikeball, auch bekannt als Rundnetz, ist eine faszinierende und dynamische Sportart, die in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gewonnen hat.
Das Spielprinzip ist einfach: Zwei Teams mit jeweils zwei Spielern versuchen den Ball über ein rundes Netz zu schlagen, sodass die Gegner ihn nicht zurückspielen können. Die Mischung aus Spaß, Geschicklichkeit und Fitness macht Spikeball zu einem unterhaltsamen Workout für Freunde und Familien. Ob im Park, am Strand oder im eigenen Garten - Spikeball verspricht Spannung und Action für alle, die gerne draußen aktiv sind.
Beerpong
Beerpong ist ein beliebtes Trinkspiel, das vor allem bei jungen Erwachsenen große Begeisterung findet. Das Ziel des Spiels besteht darin, einen Tischtennisball in Becher mit Bier – oder anderen Trinkflüssigkeiten – zu werfen, die auf einer Tischplatte aufgestellt sind. Wenn der Ball im Becher landet, muss der Gegner diesen austrinken.
Es ist ein Spiel, das für viele unvergessliche und lustige Momente sorgt und zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Männerabenden geworden ist. Also gönn' dir einen Beerpongtisch, falls du noch keinen hast!
Ein Set aus Bällen und Bechern gibt es hier:


Leitergolf
Leitergolf besteht aus einer leiterähnlichen Konstruktion mit drei Sprossen, an denen sich jeweils zwei Bolas - Wurfobjekte aus zwei an einer Schnur befestigten Bällen - befinden. Ziel des Spiels ist es, die Bolas so zu werfen, dass sie um die Sprossen gewickelt werden und möglichst viele Punkte erzielen. Je nachdem, auf welcher Sprosse die Bolas landen, werden unterschiedliche Punkte vergeben.