Obst und Gemüse waschen! Hast du es dein Leben lang falsch gemacht?
Wie sollte man sein Gemüse waschen, um es von Pestiziden und schädlichen Keimen zu reinigen? Du hast es eventuell ewig falsch gemacht.

Erinnerst du dich noch an den EHEC-Skandal aus dem Jahr 2011? Tausende Menschen erkrankten an einer Magen-Darm-Infektion, die durch Keime auf Gemüse ausgelöst wurde. Mindestens genauso schädlich sind Pestizide, die an unserem Obst und Gemüse kleben. Doch wie wäscht man das Gemüse eigentlich richtig ab.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Linda Harris von der University of California forscht im Bereich "Sicherheit beim Essen". Sie sagt, dass es nicht darauf ankommt, Unmengen an Wasser zu verbrauchen, sondern unter ein wenig fließendem Wasser das Obst und Gemüse ordentlich abzureiben. Danach sollte es mit einem sauberen Handtuch getrocknet werden.
Besonders eignet sich dafür härteres Obst und Gemüse wie Äpfel, Karotten und Co. "Es ist unmöglich eine Himbeere abzureiben und am Ende noch eine Himbeere zu haben", erklärt die Wissenschaftlerin gegenüber Travel + Leisure. Bei weichem Obst lange es auch nur etwas Wasser direkt vor dem Verzehr darüber laufen zu lassen.
Die Betonung liegt hierbei auf direkt vor dem Verzehr, denn in Flüssigkeiten können sich Bakterien auch bestens vermehren. Für fertig abgepacktes Gemüse hat Harris auch noch einen Tipp: Sollte auf der Verpackung "Fertig für den Verzehr" oder "Bereits gewaschen" stehen, ist es völlig überflüssig und kontraproduktiv, das Gemüse nochmals zu waschen.
Durch das erneute Waschen komme das maschinell gereinigte Gemüse eher erneut mit Keimen in Berührung, als dass es sauberer würde.