Künstliche Intelligenz kann Bier brauen
Wer hat's erfunden? Die Schweizer. Was? Eine künstliche Intelligenz, die eigene Bier-Rezepte kreieren kann.

KI zum Bierbrauen
Das Bierbrauen ist eine Kunst für sich, in der Regel sind nur ausgebildete Braumeister dazu in der Lage. Forscher von der Hochschule Luzern haben einem Bericht von t3n zufolge nun jedoch eine künstliche Intelligenz entwickelt, die eigene Bier-Rezepte kreieren kann.
Ein erfahrener Braumeister unterstützte die Schweizer vom Algorithmic Business Research Lab dabei, die KI mithilfe von mehr als 65.000 Rezepten zu trainieren. Anhand dieser hat die Maschine gelernt, welche Zutatenkombinationen in einem gut schmeckenden Bier münden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Brauer AI
Bier besteht im Wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen. 325 Malz- und 1.648 Hopfensorten stehen der künstlichen Intelligenz namens "Brauer AI" für die Auswahl zur Verfügung. Daraus erschafft sie dann neue Rezepte – und vergibt obendrauf Namen für die neuen Kreationen.
Ganz ohne Mensch geht's nicht
Okay, ganz ohne Menschen kommt die künstliche Intelligenz nicht aus: Bevor sie loslegt, wird ihr gesagt, welche Biersorte am Ende herauskommen soll – Pils, Weizen, Pale Ale etc. Danach aber arbeitet die Maschine von selbst.
Gebraut wird das KI-Bier letztlich wiederum von Fachleuten. Dass diese jedoch nicht für die Rezeptur benötigt werden, ist mindestens bemerkenswert. Mehr über das Projekt der Schweizer Wissenschaftler findest du auf der Website der Hochschule Luzern.