Gitarrengurt: Die 8 besten Modelle im Check
Der richtige Gitarrengurt macht aus einer anstrengenden Haltung beim Konzert eine angenehme Jam Session. Wir zeigen dir, worauf es bei der Auswahl des richtigen Gurtes zu achten gilt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
- Der Favorit der Redaktion: Ephem Gitarrengurt für die Westerngitarre
- Wozu brauchst du einen Gitarrengurt?
- Welcher Gitarrengurt ist der beste?
- Wie befestigt man einen Gitarrengurt?
- Wie lang muss ein Gitarrengurt sein?
- Was ist beim Kauf eines Gitarrengurts zu beachten?
- So geht’s: Gitarrengurt ohne Pins befestigen
Ob Anfänger oder Profi, Bassgitarre oder E-Gitarre – jeder Gitarrist kennt das Problem: Gerade im Stehen ist ein gut sitzender Gitarrengurt Gold wert. Denn dieser entlastet den Rücken und sorgt dafür, dass du dich komplett auf die Musik konzentrieren kannst.
Der Favorit der Redaktion: Ephem Gitarrengurt für die Westerngitarre
Der Strap von Ephem ist für alle Arten von Gitarren geeignet. Durch die variable Länge können zudem sowohl Kinder als auch Erwachsene auf den Strap zurückgreifen. Das Endstück der Gurte ist aus Leder gefertigt und sorgt für einen stabilen Halt an der Gitarre.
Länge: 90-160 cm
Farbe: Rot oder bunt, Leder in Schwarz
Material: Baumwolle/Polyester und Leder-Ende
Gewicht: 140 g
Altersgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Wozu brauchst du einen Gitarrengurt?
Wer Gitarre spielt, kann das im Sitzen oder im Stehen tun. Doch nicht nur Künstler an E-Gitarren und anderen schweren Modellen sind dabei auf Gurte (sogenannte Straps) angewiesen. Denn wer das Instrument länger festhalten muss, klagt ohne Gurt schnell über Rückenschmerzen und Haltungsschäden. Und das ist nicht verwunderlich: Je nach Gitarre sind die Klangkörper bis zu vier Kilogramm schwer – in einigen Fällen liegt das Gewicht sogar noch darüber. Ein Gurt für Gitarren verschafft dabei direkt Entspannung. So kannst du dich voll und ganz auf die Musik konzentrieren.
Gitarrengurte gibt es in verschiedenen Längen. Meist sind diese verstellbar, sodass du den Gurt an deine Körpergröße anpassen kannst. Und auch die Breite der Gurte spielt für den Komfort eine entscheidende Rolle. Gitarrengurte sind daher sowohl für Hobbyspieler als auch für Fortgeschrittene ein unverzichtbares Zubehör. Selbst beim Spielen im Sitzen bietet der Gurt zusätzlichen
Welcher Gitarrengurt ist der beste?
Wenn es um Gurte für E-Gitarren, normale Gitarren oder Westerngitarren geht, stehen dir online zahlreiche Artikel zur Auswahl. Diese unterscheiden sich dabei sowohl in Länge und Breite als auch im Material. Natürlich spielt auch das Design eine entscheidende Rolle, schließlich soll das Zubehör ja zu deiner Gitarre passen. Wir haben Gitarrengurte für Groß und Klein für dich verglichen – vom Bassgurt bis zum Zubehör für Gitarren für Kinder.
Der Ernie Ball Gitarrengurt
Der Guitar Strap von Ernie Ball besticht durch sein einzigartiges Design. Der Artikel ist gut verarbeitet und in mehreren Mustern verfügbar.
Länge: 104-182 cm
Farbe: In zahlreichen Mustern erhältlich, Leder in Schwarz
Material: Polypropylen und Leder-Ende
Gewicht: 113 g
Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Der Perri’s Leathers Gitarrengurt aus Leder
Sofort ins Auge fällt der Perri’s Leathers Guitar Strap. Denn dieser besteht – wie der Name bereits verrät – komplett aus Leder. Dies macht die Gurte zu einem echten Hingucker.
Länge: 132-147 cm
Farbe: komplett schwarz
Material: Leder
Gewicht: 170 g
Altersgruppe: Erwachsene
Der Fender Gitarrengurt im Retro-Look
Fender Gitarrengurte stehen für Qualität – so auch dieser Guitar Strap. Denn Fender verarbeitet hochwertige Materialien und schafft gleichzeitig einen stylischen Retro-Look. Diese Kombination macht diesen Gurt von Fender zu etwas ganz Besonderem.
Länge: 111-125 cm
Farbe: Vintage-Braun, Leder in Braun
Material: Tweed mit Leder-Enden
Gewicht: 90 g
Altersgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Der E-Gitarren Gurt
Als Guitar Strap für E-Gitarren ist dieser Artikel besonders robust. Die Kombination aus entsprechender Breite und der flexibel einstellbaren Länge ist auch für schwere Gitarren geeignet.
Länge: 89,5-145 cm
Farbe: Komplett schwarz
Material: Baumwolle mit Leder-Enden
Gewicht: 80 g
Altersgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Der Wingo Gurt
Tolle Muster und eine saubere Verarbeitung bietet der Guitar Strap von Wingo. Dabei ist der Artikel aufgrund der Länge und Breite sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.
Länge: 89-151 cm
Farbe: Muster in Orange und Blau erhältlich, Leder in Braun oder Schwarz
Material: Polyester mit Leder-Enden
Gewicht: 136 g
Altersgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Der Gitarrengurt im Vintage-Look
Einen einzigartigen Vintage-Stil bietet der Guitar Strap von Beaspire. Das Muster ist an den Enden von schwarzem Kunstleder umfasst.
Länge: 95-155 cm
Farbe: Buntes Muster, Leder in Schwarz
Material: Baumwolle mit Enden aus Kunstleder
Gewicht: 160 g
Altersgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Der Ernie Ball Gurt für Kinder
Der Guitar Strap von Ernie Ball ist besonders gut für Kinder und kleine Personen geeignet. Er überzeugt neben der Verarbeitung auch durch eine große Farbauswahl.
Länge: 104-182 cm
Farbe: Verschiedene Farben erhältlich, einfarbig und im Rainbow-Stil, Leder in Schwarz
Material: Polypropylen mit Leder-Enden
Gewicht: 78 g
Altersgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Wie befestigt man einen Gitarrengurt?
Ob von Fender oder einem anderen Hersteller – einen Gitarrengurt zu befestigen, ist recht einfach. Voraussetzung hierfür ist, dass die Gitarre über einen oder mehrere Gurtpins verfügt. Dies ist bei den meisten Gitarren der Fall. Die Pins befinden sich am unteren Gitarrenkorpus und am Gitarrenhals. Die Montage des Gurts ist dann sehr einfach: Stelle diesen einfach auf die richtige Länge ein und befestige die Lederenden mit dem Loch am Pin. E-Gitarren oder Akustikgitarren verfügen teilweise über nur einen Pin am Korpus. In diesem Fall hast du die Möglichkeit, den Gurt am Gitarrenhals mit einer Kordel zu befestigen. Es gibt auch Gitarren, die mit gar keinem Pin ausgestattet sind. In diesem Fall ist der Weg zum Gitarrenbauer sinnvoll, damit dieser einen oder zwei Pins nachrüsten kann.
Wie lang muss ein Gitarrengurt sein?
Neben der richtigen Breite ist natürlich die passende Länge des Gitarrengurts entscheidend. Diese ist abhängig von deiner Körpergröße bzw. der Länge deines Oberkörpers und deiner Arme. Zudem ist die perfekte Lage der Gitarre am Körper natürlich von Musiker zu Musiker unterschiedlich. Eine einheitliche Regel für Länge und Breite des Gurtes gibt es daher nicht. Der durchschnittlich große Erwachsene ist mit einem Gurt zwischen 90 und 180 cm Länge gut beraten. Da nahezu alle Modelle in ihrer Länge verstellbar sind, kannst du einfach die passende Größe für dich herausfinden oder sogar variieren.
Was ist beim Kauf eines Gitarrengurts zu beachten?
Wenn du auf der Suche nach einem Gurt für deine Gitarre bist, gilt es mehrere Dinge zu beachten. So ist es natürlich wichtig, ein Modell in passender Länge und Breite auszuwählen. Gerade bei schweren Gitarren empfehlen sich eher breite Gurte. Weiterhin ist eine gute Verarbeitung und Qualität entscheidend, damit du dich lange auf deinen Gitarrengurt verlassen kannst. Aus diesem Grund sind die Enden der Gurte bei guten Modellen aus Leder gefertigt. Zuletzt ist natürlich auch das Design nicht außer Acht zu lassen.
So geht’s: Gitarrengurt ohne Pins befestigen
Deine Gitarre hat keine Pins für einen Gurt? Der klassische Gitarrengurt wird mit einem Haken im Schallloch befestigt und dann um den Hals gelegt. Durch diese Variante ist ein Anbringen von Pins nicht notwendig. Allerdings ist diese Trageweise etwas unsicherer, sodass die Gitarre immer mit einer Hand festgehalten werden sollte.