Darum wird auf Flügen bei Start und Landung das Licht gedimmt
Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt, warum auf Flugreisen immer zum Start und während der Landung das Kabinenlicht auf ein Minimum reduziert wird?

Darum wird auf Flügen bei Start und Landung das Licht gedimmt
Die Antwort ist simpel, aber auch irgendwie beunruhigend. Nahezu alle Maßnahmen, die vor oder bei einem Flug ergriffen werden, dienen der Sicherheit. Das gilt auch für das Dimmen der Kabinenbeleuchtung.
Erhöhtes Gefahrenpotenzial
Start und Landung sind bei jedem Flug die kritischen Phasen mit dem größten Gefahrenpotential. Und im Falle eines Unglücks steht die Evakuation der Passagiere an oberster Stelle.
Die Erklärung
Die gelingt allerdings unter anderem nur dann reibungslos, wenn sich die Augen der an Bord befindlichen Menschen nicht erst an eine neue Lichtsituation gewöhnen müssen.
Außerdem können die in jedem Flugzeug angebrachten Leuchtstreifen auf dem Boden und an den Notausgängen bei gedämpften Licht besser erkannt werden.
Leuchtet ein, oder!?