News

Aus, Schluss, vorbei: Kult-Zigarettenmarke wird eingestellt!

Der Zigarettenhersteller Philip Morris will in Zukunft auf weniger schädliche Alternativen setzen.

Mann raucht Zigarette
Die Verkaufszahlen von Zigaretten sind stark rückläufig (Themenbild) Foto: iStock/Juanmonino
Auf Pinterest merken

Seit 2017 verkauft das Unternehmen seine Iqos-Tabakanzünder, die schadstoffärmer sein sollen. Den Kurs des Unternehmens machte auch der CEO von Philip Morris International (PMI), Jacek Olcak, kürzlich in einer Rede in London deutlich. "Zigaretten gehören ins Museum".

Auch interessant:

* Affiliate Link

Deswegen wird auch die bekannte Zigarettenmarke Marlboro in Zukunft vom Markt verschwinden. Der Philip Morris-Konzern will sich künftig auf weniger schädliche Alternativen konzentrieren.

Marlboro vor dem Aus!

Neben der klassischen Tabakzigarette gibt es mittlerweile weitere Alternativen für Raucher, wie zum Beispiel Einweg-E-Zigaretten, die derzeit einen regelrechten Hype erleben, vor allem bei jungen Leuten.

Auch Philip Morris will in Zukunft auf diese Produkte setzen. Mit drastischen Folgen für die in Raucherkreisen so beliebte Marke Marlboro - die teilweise Kult-Status besitzt, wohl auch wegen ihrer ikonischen Cowboy-Werbung in der Vergangenheit.

Video Platzhalter

Philip Morris will das Geschäft mit der klassischen Tabakzigarette wie erwähnt vollständig einstellen. Das bedeutet eben auch, dass es keine Marlboro-Kippen in Zukunft mehr geben wird. "Wir werden aus dem Zigarettengeschäft aussteigen und nur noch risikoarme Produkte anbieten", sagte Markus Essing, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Philip Morris in Deutschland und Österreich, auf einer Veranstaltung in Berlin.

Wann genau es damit vorbei sein soll, hat Essing offen gelassen, wie der Merkur berichtet.

Bereits 2016 hatte sich PMI verpflichtet, Zigaretten aufzugeben. Das liegt wohl auch an den mittlerweile drastisch eingebrochenen Verkaufszahlen von Zigaretten.

Woher kommt der Name Marlboro?

Im Jahr 1846 eröffnete der britische Tabakhändler Phillip Morris ein Geschäft in der Bond Street in London, in dem er Tabak und selbst gedrehte Zigaretten verkaufte.

Weitere spannende Themen:

Nach seinem Krebstod im Jahr 1873 führten sein Bruder Leopold und seine Witwe Margaret das Geschäft weiter, vergrößerten es und eröffneten eine Fabrik in der Great Marlborough Street in London - von der der Name der späteren Kult-Zigarettenmarke Marlboro entstammt.