Yoga für Männer: Die 5 besten Übungen
Yoga für Männer liegt schwer im Trend. Wir nennen die fünf besten Yoga-Übungen für das vermeintlich "starke Geschlecht".

Yoga für Männer: Die besten Übungen
Yoga für Männer bedeutet letztendlich nur, dass bestimmte Yoga-Übungen vor allem für den Mann interessant sein können. Wir haben diesbezüglich ein paar Vorschläge und liefern zudem eine allgemeine Begriffserklärung.
Yoga: eine Erfolgsgeschichte
Yoga bedeutet zu Deutsch "Vereinigung" und bezeichnet eine indische Lebensphilosophie, die sowohl geistige als auch körperliche Übungen im Portfolio hat.
Im Westen ist Yoga mancherorts als bloße New-Age-Lebenseinstellung verpönt, wobei man jedoch die gesundheitsfördernde Wirkung der Übungen leichtfertig unterschlägt. Hier also unsere fünf Vorschläge:
1. Virabhadrasana
Virabhadrasana dient der Stabilität.
Übung:
- Linken Fuß nach hinten stellen und nach außen drehen
- Beide Füße auf einer Linie, Hüfte nach links und Oberschenkel anspannen
- Arme beim Einatmen anheben, sodass sie parallel zum Boden sind und über den Oberschenkeln ruhen
- Handflächen zeigen in Richtung Boden
- Wichtig: vorderes Knie über der Ferse, Schulterblätter und die Brust geöffnet
- Einige Minuten in dieser Position verharren
2. Bhadrasana
Bhadrasana hilft bei Hüft- oder Prostatabeschwerden.
Übung:
- Mit geradem Rücken hinsetzen
- Beine anwinkeln und Fußsohlen zusammenführen
- Füße möglichst nah an den Körper heranziehen
- Mit den Händen die Knie sanft in Richtung Boden drücken
- Jeweils 30 bis 40 Sekunden halten
3. Bhujangasana (Kobra)
Bhujangasana mobilisierst in erster LInie die Wirbelsäule.
Übung:
- Mit gestreckten Füßen und Beinen auf den Bauch legen
- Hände nah am Körper und auf Schulterhöhe
- Schulterblätter zusammenziehen
- Blick nach oben
- Oberkörper anheben, wobei der untere Rücken auf dem Boden verbleibt
- Position für 30 Sekunden halten
4. Utthia Parshvasahita
Utthia Parshvasahita verbessert vor allem den Gleichgewichtssinn.
Übung:
- Stehend das linke Bein zur Seite strecken
- Linken Fuß greifen
- Versuche das Bein so gerade wie möglich zu strecken
- Muskulatur zunächst langsam an die Belastung gewöhnen
- Danach folgt das rechte Bein
5. Pada Hastasana (Stehende Vorwärtsbeuge)
Pada Hastasana stabilisiert die Rückenmuskulatur.
Übung:
- Beim Ausatmen mit geradem Rücken nach vorne beugen
- Hände zu den Zehen führen
- Muskulatur zunächst langsam an die Belastung gewöhnen
- Position für 30 Sekunden halten
Weiterlesen: