News-Update

Deutscher erfindet Corona-Immunisierung – wird verklagt!

Winfried Stöcker hat ein Corona-Impfstoff entwickelt und diesen auch verabreicht. Deswegen hat der Lübecker nun juristischen Ärger.

Winfried Stöcker
Winfried Stöcker Foto: IMAGO / Future Image

Winfried Stöcker hat Corona-Impfstoff entwickelt

Der Lübecker Arzt, Immunologe und Unternehmer Winfried Stöcker hat ein Corona-Vakzin erfunden und dieses rund 100 Personen verabreicht. Der Haken: Das Vakzin war nicht offiziell zugelassen, deswegen gibt es jetzt ordentlich Ärger.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eigenwillige Perspektive

Wie der Spiegel berichtet, hat Stöcker mit seinem Vorgehen gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen. Aus diesem Grund wurde er angezeigt.

Stöcker sagt: "Allein vergangene Woche haben sich rund 500 Menschen aus der ganzen Bundesrepublik bei mir gemeldet, die sich nach meinem Rezept impfen lassen wollen."

Stöckers Ansichten sind umstritten. Seit 1999 ist er Professor der Medizinischen Tongji-Hochschule in Wuhan, der chinesischen Metropole von der die Corona-Pandemie Ende 2019 ihren unheilvollen Ausgang nahm.

Für den 74-Jährigen nehmen die hiesigen Behörden es bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Virus mit den Regularien zu genau: "In diesem Fall, wo die Wirtschaft zusammenbricht und es so viele Tote gibt, darf man es mit der wissenschaftlichen Vorgehensweise nicht übertreiben."

Stöcker entwickelte Totimpfstoff

Stöckers Vakzin ist ein sogenannter Totimpfstoff. Dieser basiert auf abgetöteten Krankheitserregern oder deren Bestandteilen. Der Unternehmer bewertet seinen Impfstoff als "kaum gefährlich".

Über seine vorgenommenen Impfungen sagt er: "Ich darf nur keinen Impfstoff verkaufen und die Zahl der Impflinge soll überschaubar bleiben – deshalb konnte ich bis jetzt nur Verwandte und nahestehende Personen behandeln, zu denen ich auch meine Mitarbeiter zähle."

Winfried Stöcker ist Gründer von Euroimmun, eines der führenden Unternehmen für Labordiagnostik.

Angezeigt wurde Stöcker übrigens vom Paul-Ehrlich-Institut – der Bundesbehörde für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.