Wissen

Wer hat das Internet erfunden?

Wie so oft steckt auch hinter dem Netz der Netze, ohne das heutezutage in den meisten Bereichen nichts mehr geht, eine zunächst ganz und gar unzivile Nutzung.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Frage, wer das Internet erfunden hat, ist nicht die Leichteste, denn ein derart komplexes Gebilde hat zumeist nicht nur ein Elternpaar, sondern viele geniale Tüftler, die zusammen arbeiten. Die Frage nach dem Auftraggeber ist das schon leichter zu beantworten: das US-Militär.

Auch interessant:

Wie so oft war die Ausgangslage die einer akuten Problemstellung. In diesem Fall: Wie kann die Kommandostruktur der Vereinigten Staaten auch im thermonuklearen Angriffsfall durch die Sowjets aufrecht erhalten werden.

Ein brain child des Kalten Krieges

Die Antwort auf obenstehende Frage kann in einem Wort zusammengefasst werden: Redundanz. Die Idee war dabei, die wichtigsten Daten mehrfach und an verschiedenen Orten vorzuhalten, sodass selbst bei einem interkontinentalen Volltreffer und einer amerikanischen Großstadt weniger auf der Landkarte immer noch auf besagte Daten zurückgegriffen werden konnte.

Gottseidank ist es in den 60ern des vorigen Jahrhunderts nicht zum Äußersten gekommen und aus dem "Arpanet" genannten Zusammenschluss einzelner Kommandozentralen wurde nach und nach das Internet. Der militärische Aspekt wurde vom zivilen überholt, als kalifornische Universitäten diese neue Art des Datenaustauschs für sich entdeckten.

Wer hat das Internet erfunden?

Jener Austausch lief multimediatechnisch noch völlig unspektakulär ab. Keine Grafiken, kein Sound, keine Videos, stattdessen ausschließlich einheitliche Ordner-Strukturen, die man mit dem File Transfer Protokoll (FTP) ansteuerte.

Weitere spannende Themen:

Schwung kam erst in die Sache, als zwei Männer an einem Forschungszentrum eine Hypertext-Struktur aus der Taufe hoben, die wir in dieser Form auch noch immer benutzen. Plötzlich war alles möglich und das Internet explodierte quasi in die Öffentlichkeit hinein. Aber wer hat das erfunden? Und wo? Wie lautete die erste offizielle Website-Adresse?

All das und mehr verrät unser spannendes Video. Viele Spaß beim Schauen!