Weihnachten

Weißer-Glühwein-Rezept: Alle Informationen zu Wein, Zutaten und Zubereitung!

Weißer Glühwein gehört zu jeder guten Weihnachtszeit! Und deswegen haben wir für euch das beste Rezept in petto.

Weißer Glühwein
Weißer Glühwein ist mindestens genauso lecker wie ein roter "Bruder" (Themenbild) Foto: iStock/Mindstyle

Weißer-Glühwein-Rezept: Welcher Wein?

Bei weißem Glühwein gilt genau wie beim roten Klassiker: Entscheide dich für feinen Wein und gieß dir keinen Fuseln ein!

Bevor du dich fragst, welche Weißweinsorten sich für einen weißen Glühwein eignen: Am besten passt ein Wein mit einem feinherben, fruchtigen bis würzigen Geschmack – sprich, ein junger Wein. Hier sind hier ein paar Anregungen:

   •   Frascati

   •   Müller-Thurgau

   •   Pinot Grigio

   •   Riesling

   •   Silvaner

Achtung bei im Holz­fass (Bar­ri­que) gela­ger­ten Weiß­weinen wie Char­don­nay: Durch die Lagerung entwickeln Bar­ri­que­wei­ne eine ganz eigene Aromatik, die nicht wirklich in den weißen Glühwein passt. Char­don­nay & Co. solltest du lieber pur genießen.

Weißer-Glühwein-Rezept: Zutaten

   •   1,4 Liter Weißwein 

   •   500 Milliliter Apfelsaft (gerne auch trüber Apfelsaft)

   •   6 Nelken

   •   2 Zimtstangen

   •   4 Sternanis

   •   6 EL Zucker oder 3 EL Agavendicksaft

   •   2 Bio-Orangen

*für 10 Tassen.

Die Foodbloggerin Sandy von "Sandy Loves Green", die auf Instagram unter "wiewowasistgut" bloggt, fügt ihrem Rezept für weißen Glühwein außerdem frische Vanille, Zimt, Ingwer und Rum hinzu.

Weißer-Glühwein-Rezept: Zubereitung

Weißwein zusammen mit Apfelsaft, allen Gewürzen und Zucker in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).

Orangen gründlich waschen, in Scheiben schneiden und anschließend je 1 bis 2 Scheiben in die Gläser/Tassen füllen. Den Weißwein vor dem Servieren durch ein Sieb gießen, um die gröberen Gewürze herauszufiltern.

Männersache-Tipp: Wer seinen weißen Glühwein optisch zu einem Highlight machen möchte, kann kurz vor dem Servieren ein paar frische Granatapfelkerne in die Gläser/Tassen geben – ein cooler Eyecatcher! Magst du keine Granatapfelkerne, eigenen sich auch Cran­ber­rys oder Holunder- und Moos­bee­ren. Was natürlich immer geht: klein gewürfelte Obststückchen, beispielsweise Äpfel, Orangen, Zitronen oder auch Birnen.

Video:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.