Kleinbus der Zukunft?

Volkswagen enthüllt: Das ist der neue VW Bulli

Der VW-Bus zählt zu den berühmtesten Kleintransportern der Automobilgeschichte. Nun hat Volkswagen auf der NAIAS-Automesse in Detroit das Konzept für die Neuauflage des Bullis vorgelegt.

Mit dem VW I.D. Buzz präsentiert Volkswagen die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis
Bus-Comeback in 2022: Volkswagen präsentiert mit dem VW I.D. Buzz die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis Foto: volkswagen

Die mittlerweile siebte Generation der Bus-Ikone hört auf den Namen I.D. Buzz. Das neue Modell soll 2022 die bisherige VW-Bulli-Serie ablösen. Bereits für 2020 kündigte der Automobilkonzern den I.D.3 – einen kompakten Elektro-Kleinwagen – an.

Beim I.D. Buzz handelt es sich trotz seines futuristischen Namens um ein authentisches Re-Design. Die charakteristische zweifarbige Lackierung der Fahrzeugfront findet wie bereits bei den T1-T2-Transportern Anwendung.

Mit dem VW I.D. Buzz präsentiert Volkswagen die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis
Foto: volkswagen

3D-Projektionen auf Windschutzscheibe

Die Maße des Concept-Cars lesen sich wie folgt: 4,94 Meter lang, 1,98 Meter breit und 1,96 Meter hoch. Wie schon bei den ersten beiden Bulli-Generationen sind die Überhänge vorne und hinten sehr kurz gehalten. Möglich macht dies das Fehlen von Verbrenner und Antriebsstrang.

Das Cockpit beschränkt sich auf das Wesentliche: Lenkrad, Head-up-Display und Touchscreen. Mittels des Displays werden dem Fahrer die wichtigsten Informationen in 3D auf die Windschutzscheibe projiziert.

Mithilfe eines elektrischen Allradantriebs erzielt der I.D. Buzz eine Systemleistung von 374 PS, die es ihm ermöglicht, in circa fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit wird Volkswagen zufolge bei 160 km/h liegen.

Mit dem VW I.D. Buzz präsentiert Volkswagen die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis
Foto: volkswagen

Reichweite von bis zu 600 Kilometern

Die Batterie des futuristischen Kleintransporters hat einen Energiegehalt von bis zu 111 kWh. Basierend auf dem "Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ)" verfügt das Fahrzeug über eine elektrische Reichweite von bis zu 600 Kilometern.

Dank einer Ladeleistung von 150kW dauert es laut VW keine 30 Minuten, die Batterie auf 80 Prozent zu laden. Eine Luftfederung an der Hinterachse und adaptive Dämpfer an beiden Achsen sollen dem niedersächsischen Automobilgiganten zufolge für maximalen Komfort sorgen.

Mit dem VW I.D. Buzz präsentiert Volkswagen die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis
Foto: volkswagen

Ab 2025 mit autonomem Fahrsystem

Ab 2025 will VW den I.D. Buzz mit einem autonomen Fahrsystem ausstatten. Durch einen leichten Druck auf das Lenkrad fährt sich die Steuereinheit demnach ein und "verschmilzt" mit dem Cockpit. Ab hier soll dann der Autopilot übernehmen.

Außerdem sollen die geplanten I.D.-Fahrzeuge mit einer humanen Preispolitik punkten. "Die I.D. Familie wird für Millionen Volkswagen Kunden erschwinglich sein", erklärte VW-Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Diese in Detroit.

Ob der neue VW-Bus einen ähnlichen Kultstatus wie seine Vorgänger erlangen kann, steht in den Sternen. Mithilfe der Bilder unten kannst du dir schon einmal ein eigenes Bild des I.D. Buzz machen.

Mehr zum Thema:
Mercedes Maybach S 650: Luxus oben ohne
X-Class: Mercedes Benz baut Premium-Pick-up

Mit dem VW I.D. Buzz präsentiert Volkswagen die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis
Foto: volkswagen
Mit dem VW I.D. Buzz präsentiert Volkswagen die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis
Foto: volkswagen
Mit dem VW I.D. Buzz präsentiert Volkswagen die neue Generation seines weltberühmten VW-Bullis
Foto: volkswagen