News-Update

Virologe mit erschütternder Aussage: "Könnte noch Jahre dauern!"

Die Corona-Pandemie bringt immer neue Schreckensmeldungen hervor. Und wem jetzt schon im Hausarrest die Decke auf den Kopf fällt, der muss sich aber mal ganz warm anziehen.

Ausgestorbene Innenstädte
Ausgestorbene Innenstädte Foto: imago images / penofoto

Schreckensszenario

Es war die Kernaussage der ganzen Sendung und sie dürfte nicht nur Moderator und Studiopublikum in Angst und Schrecken versetzt haben, sondern auch die Millionen Zuschauer von SternTV.

Geäußert hat sie ein Virologe, also jemand, der es nun wirklich wissen muss. Und seiner Logik kann kaum widersprochen werden, auch, wenn das bedeutet, dass Deutschland, Europa, ja die ganze Welt üblen Zeiten entgegen geht.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Normalzustand

Getreu dem Motto "Orange is the new Black" stellt Virologe Hendrick Streeck in Aussicht, dass wir uns noch ganz lange in Quarantäne befinden werden, zumindest, wenn wir die Kurve flach gehalten bekommen und sie auch weiterhin flach halten wollen.

Es ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Das sieht auch Moderator Steffen Hallaschka so:

„Wenn das funktioniert, mit der Verlangsamung der Infektionsketten, dann ist das ein Erfolg, aber gleichzeitig auch ein Fluch. Denn dann müssen wir das ja so weitermachen.“
Steffen Hallaschka

Alternativlos?

Aber gibt es nicht noch einen anderen Ausweg? Müssen wir als Gesellschaft wirklich wählen, ob wir kurzfristig das Gesundheitssystem komplett überlasten und damit viele weitere Tote in Kauf nehmen oder auf der anderen Seite die Kurve weiterhin flach halten und die Herden-Immunität dann aber möglicherweise erst nach Jahren erreicht ist?

Wer kann jahrelang so leben wie jetzt gerade? Wer kann aber auf der anderen Seite viele zusätzliche Tote verantworten? Gibt es nicht doch noch einen dritten Weg?

Fazit

Weder das eine noch das andere Szenario ist erstrebenswert oder überhaupt gangbar. Ein dritter Weg muss her. Könnte der vielleicht lauten: Massenimpfung, sobald ein Wirkstoff gefunden ist?

Vielleicht. Aber auch dieser Weg, um es mit den Worten eines gewissen Xavier Naidoo zu sagen, wird kein leichter sein. Vor Anfang nächsten Jahres ist wohl kaum mit einem Impfstoff zu rechnen, selbst, wenn es mit der Forschung sehr gut läuft.

Was aber passiert aber in der Zwischenzeit mit den Menschen, was mit der Wirtschaft?