Virologe Christian Drosten: Warnung an Impf-Verweigerer
Christian Drosten richtet sich an alle Impf-Verweigerer und zeichnet für Menschen, die sich aktiv gegen eine Impfung entscheiden, ein düsteres Bild.

Vor einigen Tagen noch strahlte der Chef-Virologe der Charité Berlin vorsichtigen Optimismus bezüglich eines relativ normalen Sommers aus. Nun warnt Christian Drosten insbesondere all diejenigen, die sich aktiv gegen eine Corona-Impfung entscheiden: Ihr werdet euch unweigerlich anstecken.
Drostens Warnung an Nicht-Impfwillige
Im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" prophezeit Drosten, dass die Bevölkerung in Deutschland 2022 immun gegen das Coronavirus sein wird. Diese Immunität wird entweder durch eine Impfung oder eine Infektion geschehen. Wer sich demnach gegen eine Impfung entscheidet, wird früher oder später an Corona erkranken.
Da das Virus nicht einfach so verschwindet, sondern in der Bevölkerung weiterlebt – auch z. B. im Rachen der Geimpften – und weitergegeben werden kann, wird es unweigerlich zu weiteren Infektionen insbesondere Nicht-Geimpfter kommen.
"Das Virus wird unerkannterweise unter einer Decke des Immunschutzes sich weiter verbreiten. Und dann trifft es immer auch auf Leute, die nicht immunisiert sind durch eine Impfung, die voll empfänglich sind", zitiert n-tv den Virologen.
Grippe-Saison
Drosten betont, dass seine Einschätzung ohne jegliche Wertung sei. Die Menschen sollen sich nur bewusst sein, dass, wenn sie sich gegen eine Impfung entscheiden, den Weg einer natürlichen Infektion einschlagen. Was in Ordnung sei und eine freie Entscheidung eines jeden Einzelnen.
Weiter stellt der Virologe seine Zuhörer darauf ein, dass es trotz Impfungen und einer Herdenimmunität weiterhin Corona-Patienten mit schweren Verläufen auf den Intensivstationen geben wird.
Zudem rechnet er in der kommenden kalten Jahreszeit mit einer schweren Grippe-Saison. Der Grund: Vergangenes Jahren waren die Menschen durch den Lockdown viel weniger Influenza-Viren ausgesetzt. Das wird sich mit den unausweichlichen Corona-Lockerungen ändern.