90 % aller Menschen können das Tier in diesem Bild nicht erkennen
Manche Menschen sind mit der besonderen Gabe gesegnet, Dinge in Bildern zu erkennen, die den Augen anderer verborgen bleiben.

In der Schwarz-Weiß-Illustration des russischen Künstlers Ilja Klemencov unten versteckt sich innerhalb der psychedelischen Linienfolge tatsächlich ein Tier.
Auch interessant:
So sieht der Junge, der täglich 40 Zigaretten rauchte, heute aus
Krass: DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
Kannst du es mit deinem Adlerauge erspähen? Der Legende nach erkennen nur 10 Prozent aller Menschen, welche flauschige Überraschung die "optische Täuschung" für sie bereit hält.

Solltest du zunächst im Dunkeln tappen, trete ein paar Schritte vom Bildschirm zurück und betrachte das Bild aus einem anderen Blickwinkel.
Na, fällt der Groschen? Der erscheinende Pandabär ist das Logo der Stiftung "World Wide Fund For Nature" (WWF).
Pandas vom Aussterben bedroht?
Das Kunstwerk von Klemencov trägt den bedeutungsschwangeren Namen "They can disappear" (Sie können verschwinden) und unterstützt die Umweltschutzorganisation bei ihrem Kampf zur Erhaltung der Spezies.
Einer Zählung des WWF zufolge lebten im Jahre 2014 nur noch 1864 wilde Pandas auf der Erde. Alarmierende Zahlen, die den Säugetieren einen unrühmlichen Platz auf der Liste der gefährdeten Arten eingebracht haben.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.