News

Verheerender Rechenfehler: Schlägt Apophis doch auf der Erde ein?

Bis jetzt ist man davon ausgegangen, dass der Asteroid Apophis die Erde nicht treffen wird. Doch bei den Rechnungen hat man einen Faktor außer Acht gelassen.

Aphophis
Verheerender Fehler bei Berechnungen von Asteroid Aphophis? Foto: iStock / solarseven

Bisher hatte man sich wenig Sorgen um den Asteroiden Apophis gemacht. Schließlich sollte dieser, Berechnungen zufolge, die Erde in weitem Abstand passieren. Deshalb wurde der Asteroid noch im März 2021 von der Risiko-Liste verbannt.

Auch interessant:

Jetzt ist den Weltraumforschern jedoch aufgefallen, dass sich in ihre Rechnungen ein Fehler eingeschlichen hat.

Flugbahn verändert sich

Was man bei den Berechnungen nicht bedacht habe, ist, dass die Bahn von Apophis sich noch verändern könne - schuld sei die Sonne. Denn dern Einstrahlung könne die Flugbahn von Asteroiden verändern.

Wenn Sonnenenergie unsymmetrisch abstrahlt wird, beeinflusse das auch die Bahn von Apophis. Denn durch diesen könne diese eine neue Tendenz bekommen. Und diese zeigt derzeit in eine Richtung: Erde!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Jarkowski-Effekt

Dieses Phänomen hat tatsächlich einen Namen. Wird die Oberfläche von Asteroiden uneinheitlich erwärmt, nennt man das den Jarkowski-Effekt. Dieser wurde bei den bisherigen Berechnungen außer Acht gelassen.

Derzeitigen Prognosen zufolge wird der Asteroid sich aufgrund dieses Effekts 2029 der Erde bedrohlich nähern - sie jedoch, wenn auch extrem knapp, verfehlen. Anders sieht es allerdings im Jahr 2068 aus. Jetzt heißt es wohl nur: Abwarten.

*Affiliate Link

Weitere spannende Themen:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.