Stars-Update

Ungewöhnlicher Name: Tochter von BossHoss-Frontman Alec braucht Gutachten

Alec Völkel, Sänger von The BossHoss schwebt im siebten Himmel: Er ist gerade zum zweiten Mal Vater geworden. Ganz irdische Probleme gab es aber bei der Namensvergabe.

Alec Völkel auf der Bühne
Alec Völkel von The BossHoss: Ungewöhnlicher Name für den Nachwuchs Foto: Getty Images / Adam Berry

Vaterglück vs. Bürokratie

Gibt es etwas Besseres als Vater zu werden? Ja: Zum zweiten Mal Nachwuchs zu erwarten. Alec Völkel, Frontman der Band The BossHoss, ist sich da sicher. Auch, wie seine frisch geschlüpfte Tochter heißen soll, steht für ihn glasklar fest.

Da aber wird man von der deutschen Bürokratie gleich mal wieder unsanft von Wolke sieben auf den Boden der irdischen Tatsachen zurückgeholt, denn ungewöhnliche Namen und Standesbeamte - das ist oft keine Liebesbeziehung.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Gesellschaft für deutsche Sprache

Und wie heißt die Kleine nun? Ganz einfach: Rosenrot Malou. Der Zweitvorname war dabei kein Problem, aber um den ersten musste Alec und seine Frau Johanna richtiggehend kämpfen. Die deutsche Bürokratie versteht da keinen Spaß. Hat sie einen Namen als zu exotisch identifiziert, droht die Ablehnung.

Aber wie das so ist: Wenn ein Experte mit einem Gutachten auf der Fläche erscheint, sind alle wieder zufrieden. Genau das ist Bei Alec und Johanna passiert. Sie ließen sich von einem Experten der Gesellschaft für Deutsche Sprache attestieren, dass "Rosenrot" sehr wohl ein Vorname sein kann.

Idee stammt vom Sohnemann

Die Idee zum floralen Vornamen stammt übrigens gar nicht von den Eltern selbst, sondern von deren Erstgeborenem, Sohn Charlie: "Wir haben ihm Rosie vorgeschlagen, weil das schon immer mein Lieblingsname war. Und dann hat er gefragt: 'Warum nicht Rosenrot?'", weiß Mama Johanna zu berichten.

Das Fazit kann also nur lauten: Friede, Freude, Eierkuchen. Und wer sich schon mal gefragt hat, wofür Sprachwissenschaftler da sind - genau! Zum Gutachtenschreiben.