Viral Stories

Unfassbar: Chef gibt Nichtrauchern mehr Urlaubstage im Jahr

Als Ausgleich für Zigarettenpausen bekommen die nichtrauchenden Mitarbeiter eines Restaurants in Rheinland-Pfalz fünf Urlaubstage mehr pro Jahr.

Mann zerbricht Zigarette mit den Händen
Nichtraucher zu sein, kann sich in vielen Punkten auszahlen (Symbolbild) Foto: iStock / MarcBruxelle
Auf Pinterest merken

Raucher vs. Nichtraucher

Weil es in seinem Restaurant immer wieder zu Streit zwischen Rauchern und Nichtrauchern kam, hat sich Helmut Glas, Chef des Landgasthofes Jägerstübchen in Neustadt-Hambach (Rheinland-Pfalz), eine besondere Regelung ausgedacht.

Auch interessant:

*Affiliate Link

Alle Mitarbeiter, die nicht rauchen, bekommen fünf Urlaubstage mehr pro Jahr. Wer raucht, darf dafür weiterhin während der Arbeitszeit Zigarettenpausen einlegen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

5 Tage Zusatzurlaub

Mit dieser Maßnahme möchte Glas für eine bessere Stimmung in seinem Betrieb sorgen. Um zu errechnen, wie viele Urlaubstage als Ausgleich für die Zigarettenpausen angemessen sind, befragte er seine rauchenden Angestellten, wie viel Zeit sie pro Tag ihren Glimmstängeln widmen.

Heraus kamen hochgerechnet acht bis 15 Arbeitstage pro Person im Jahr. Danach entschied sich der Restaurantbesitzer, seinen nichtrauchenden Mitarbeitern fünf Tage Zusatzurlaub einzuräumen.

Nicht ganz unbedenklich

Bei seinen Mitarbeitern kommt die neue Regelung so gut an, dass einige Raucher entschieden, Nichtraucher zu werden – und das Geschimpfe über Zigarettenpausen hat im Jägerstübchen nun ein Ende.

Weiterlesen:

Laut dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Frank Zander ist eine solche Maßnahme allerdings nicht ganz unbedenklich, heißt es in einem Bericht von RTL. Zwar sieht er den zusätzlichen Urlaub für Nichtraucher durchaus durch das Gleichbehandlungsgebot gedeckt, es gebe aber noch keine entsprechenden Urteile von Arbeitsgerichten, sodass die Gefahr besteht, dass man ein Benachteiligungsverbot bekommt und dann allen Mitarbeitern mehr Urlaub gewähren muss.