UN streicht Cannabis von Liste gefährlicher Drogen
Cannabis und Haschisch stehen nicht mehr auf der Liste der gefährlichsten Drogen. Das hat die Suchstoffkommission der Vereinten Nationen (UN) entschieden.

Cannabis & Haschisch weniger gefährlich
Es war eine knappe Abstimmung (27 zu 25 Stimmen bei einer Enthaltung), aber die Suchtstoffkommission der Vereinten Nationen (UN) kam zu der Entscheidung, Cannabis und Haschisch von der Liste der gefährlichsten Drogen zu streichen. Damit folgt sie einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Cannabis und Haschisch werden nun nicht länger als Drogen der höchsten Kategorie IV, der u. a. auch Heroin angehört, geführt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kein Türöffner zur Legalisierung
Laut einem Bericht der Zeit soll diese Entscheidung jedoch kein Türöffner für eine Legalisierung von Cannabis und Haschisch in den UN-Mitgliedsstaaten sein. Nach wie vor werden die Suchtmittel als streng zu kontrollierende Substanzen in der Untergruppe I – u. a. neben Kokain und Methadon – geführt.
Experten gehen dennoch davon aus, dass die neue Einstufung zu internationalen Lockerungen in der Cannabis-Politik führen könnte.
Rechtliche Lage
In Deutschland ist der Besitz von Cannabis oder Haschisch strafbar. Häufig werden die Verfahren aber aufgrund von Geringfügigkeit eingestellt.
In Kanada und Uruguay wiederum ist der Verkauf und Gebrauch sogar über den medizinischen Bedarf hinaus legal.