Uli Hoeneß mit klarem Bekenntnis: "Jeder muss seinen Beitrag leisten"
Er ist eine der großen Reizfiguren des deutschen Fußballs: Uli Hoeneß. Bezüglich der Zukunft der Bundesliga hat er eine ganz eindeutigen Botschaft an die Fans.

Uli ante portas
Der Uli, ja mei, der hat halt immer und zu allem eine Meinung. So natürlich auch zur Zukunft der Bundesliga im allgemeinen und der Aktuellen Saison im Speziellen.
Bezüglich letzterer ist für ihn völlig klar: Besser mit Geisterspielen weitermachen, also unter Ausschluss der Fans im Stadion, als gar nicht.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Entweder so oder gar nicht
Natürlich weiß auch Hoeneß, dass dies nur eine Notlösung ist, die nicht bei jedem Fan gleich gut ankommt: "Ich verstehe den einen oder anderen Fan, dass er sagt, das ist nicht meins."
Allerdings müsse sich dieser Teil der Fans klarmachen, dass es ums Große Ganze gehe:
Rollt der Ball, fließt das Geld
Diese logische Aussage betritt die Bühne zeitgleich mit der Entscheidung der Bundesregierung, den Bundesliga-Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Ohne Fans im Stadion. Ab dem 15. Mai rollt wieder der Ball.
Entscheidend für diese Kompromisslösung sind die Gelder aus den TV-Übertragungsrechten, ohne die viele der 36 deutschen Profi-Vereine nicht überleben könnten.
Fazit
Und so sind für Hoeneß zwei Dinge völlig klar: "Jeder muss seinen Beitrag leisten, auch der Fußball“ und "Das kleinste Übel sind die Geisterspiele."
Seit Dezember 2019 verbreitet sich das Coronavirus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben nach WHO-Angaben weltweit über 241.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 3.400.000 haben sich infiziert (Stand: 7. Mai 2020).