News-Update

Irre: Uneinsichtiger Trucker bekommt Rekordstrafe aufgebrummt

Da ist aber ganz schön viel zusammengekommen! Ein Lkw-Fahrer aus Nürnberg hat so viele Verstöße begangen, dass seine Strafe im fünfstelligen Bereich liegt.

Lkw wird von Polizei kontrolliert
Lkw wird von Polizei kontrolliert (Symbolbild) Foto: imago images / Becker&Bredel

Lautstarke Missachtung

Na, der Schuss ging aber mal gehörig nach hinten los. Als ein Lkw-Fahrer von der Polizei Bochum darauf angesprochen wurde, dass er seinen Truck auf einem Fahrradweg geparkt hat, kam das gar nicht gut bei ihm an.

Seinem Unmut machte der Fahrer derart Luft, dass die Polizeibeamten eine "lautstarke Missachtung über die polizeiliche Kontrolle" in ihrem Bericht notierten und ihrerseits nun ungehalten reagierten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unfassbar viele Verstöße

Nachdem sie die Papiere dieses Königs der Landstraße kontrolliert hatten, wurde der Fahrtenschreiber ausgewertet. Das war dann der Punkt, an dem die Polizisten ihren Augen nicht trauen wollten.

Im Kontrollzeitraum von 28 Kalendertagen stellten sie nicht nur zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen fest, sondern auch eklatante Verstöße gegen die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten.

Rekord-Bußgeld

Die daraufhin bemühte digitale Auslesesoftware berechnete schließlich ein Bußgeld in Rekordhöhe: Satte 14.200 Euro kamen zusammen. Sowohl auf den Fahrer als auch sein Unternehmen kommt jetzt ein eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu.

Und der Trucker wird sich wohl wünschen, nicht ganz so lautstark mit dem Polizeibeamten "kommuniziert" zu haben. Das Bußgeld für das Parken auf dem Radweg hätte sich nämlich nur auf 20 Euro belaufen.