Trendbarometer zeigt: Deutsche haben klare Lieblingspolitiker, denen sie vertrauen
Trotz immer mehr querdenkender Menschen und vielen Wutbürgern schafft es das Gros der deutschen Bevölkerung nach wie vor, Lieblingspolitiker zu benennen.

Das Trendbarometer zeigt auf
So ist das mit dem Vertrauen: Schnell ist es verspielt und kann dann nur ganz langsam und in mikroskopisch kleinen Schritten zurückgewonnen werden. Insofern ist es ein kleines Wunder, dass es überhaupt so etwas geben kann: Lieblingspolitiker.
Deutsche TV-Kanäle bemühen gerne Statistiken. Das Trendbarometer von RTL/ntv spuckt, wenn es um Deutschlands Lieblingspolitiker geht, in letzter Zeit immer wieder die gleichen Namen aus.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuelle Lieblingspolitiker
Natürlich sind diese PolitikerInnen auch nur Menschen, die es nicht allen Wählern recht machen können, und so werden zum Teil auch wilde Kampagnen gegen eben jene Personen gefahren. Aber im große und ganzen ist die überwiegende Mehrheit der Deutschen offensichtlich von der Sachkompetenz dieses Polit-Personals überzeugt.
Folgende Liste zeigt die Lieblingspolitiker der Republik und ihre Zustimmungspunkte, wobei 100 totale Zustimmung signalisieren und 0 überhaupt keine. Die Zahlen in Klammern spiegeln den Trend zur letzten Befragung im März 2021 wider.
Die aktuelle Tabelle (Stand: Mai 2021)
Angela Merkel: 63 (-1)
Markus Söder: 53 (+1)
Annalena Baerbock: 51 (+6)
Robert Habeck: 46 (-1)
Olaf Scholz: 42 (-2)
Armin Laschet: 37 (0)
Jens Spahn: 36 (+2)
Wolfgang Kubicki: 34 (+2)
Friedrich Merz: 34 (+5)
Peter Altmaier: 32 (0)
Christian Lindner: 31 (0)
Kevin Kühnert: 28 (0)
Norbert Walter-Borjans: 28 (+1)
Saskia Esken: 22 (-1)
Janine Wissler: 22 (+1)
Susanne Henning-Wellsow: 18 (-4)
Tino Chrupalla: 9 (–)
Alice Weidel: 8 (–)
Bitte beachten – das Kleingedruckte
Die Daten zum Politiker-Ranking wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL vom 4. bis 10. Mai 2021 erhoben. Datenbasis: 1514 Wahlberechtigte. Statistische Fehlertoleranz: +/-2,5 Prozentpunkte. Die Daten wurden vom 5. bis 7. Mai 2021 erhoben.