Was macht Tine Wittler heute?
Tine Wittler ist ein quirliges Multitalent, das uns von 2003 bis 2013 mit ihrem "Einsatz in vier Wänden" unterhält. Im TV sieht man sie danach nur noch selten. Was macht Tine Wittler heute?

Tine Wittler: Bücher
Christine Wittler wird am 2. April 1973 im ostwestfälischen Rahden geboren. Nach ihrem Abitur studiert sie Kultur- und Kommunikationswissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg. Das Musische scheint ihr in die Wiege gelegt und so verwundert es nicht, dass sie 1998 als Redakteurin für diverse Formate, unter anderem Bravo TV, durchstartet.
2002 erscheint Ihr erstes Buch "Die Prinzessin und der Horst". Nur ein Jahr später folgen die Bücher zwei und drei: "Horst Go Home!" und "Parallelwelt". Bücher sind ohnehin ihr Ding. 2007 folgt "Irgendwas is immer" und im Jahr darauf "Pralle Prinzessinnen. Styling für starke Frauen".
2012 folgt das Reisetagebuch "Wer schön sein will, muss reisen", das sie nach Mauretanien führt und den Anfängen von Schönheitsidealen nachspürt. 2015 schließlich erscheint ihre erste Lyriksammlung "Lokalrunde – Tresenlyrik, schlückchenweise".
Aber Redakteurin und Buchautorin reicht ihr nicht. Tine Wittler fühlt sich in jedem Medium zuhause. Sie ist Schriftstellerin, Filmproduzentin, Schauspielerin, Sängerin und Fernsehmoderatorin in einer Person.
So wird beispielsweise ihre Mauretanienreise "Wer schön sein will, muss reisen" verfilmt und unter dem gleichnamigen Titel veröffentlicht. Tine Wittler ist mit ihrer jüngst gegründeten Produktionsfirma prallefilm dabei auch als Produzentin tätig.
Und weil sich Lyrik schon immer gut als Musikvorlage eignet, wird "Lokalrunde – Tresenlyrik, schlückchenweise" als Chansonalbum vertont. Im Film "Morgen, ihr Luschen! Der Ausbilder-Schmidt-Film" ist sie zudem in einer Nebenrolle als Schauspielrin zu sehen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Tine Wittler: Einsatz in vier Wänden
Da aber bietet sich der umtriebigen Ostwestfälin das Format, das sie bundesweit bekannt machen soll und dem sie ein ganzes Jahrzehnt treu bleibt: "Einsatz in vier Wänden" auf RTL. Die sogenannte Docutainment-Reihe nimmt sich realer Lebenssituationen von Menschen an, indem sie sich bei einem Hausbesuch ein Zimmer aus dem Haus/der Wohnung vornimmt und dieses in Abwesenheit der Bewohner umdekoriert.
Zwar dürfen die dergestalt "Heimgesuchten" Vorschläge machen, die finale Umsetzung der Neugestaltung unterliegt jedoch ausschließlich dem Team von "Einsatz in vier Wänden". Einen Teil seiner Faszination bezieht dieses Sendeformat aus dem ungläubigen Staunen der Bewohner, wenn Tine die Tür zum Zimmer aufmacht und das Endergebnis der Umbaumaßnahmen bewundert werden darf.
Das fanden zu Beginn richtig viele Zuschauer sehr spannend. Durchschnittlich 26 Prozent der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer schalteten regelmäßig ein. Ein Jahr nach dem Start der Sendung wurde Tine Wittler für ihre Moderation mit dem Deutschen Fernsehpreis 2004 ausgezeichnet.
Nach und nach ging es jedoch bergab mit den Einschaltquoten und als diese unter der Marke von zehn Prozent Marktanteil fielen, wurde die Sendung von RTL abgesetzt. Seitdem tingeln alte Folgen durch die Spartenkanälen von RTL, beispielsweise RTL Living, Super RTL und RTLplus.
Was macht Tine Wittler heute?
Es mag ruhiger um Tine Wittler geworden sein, aber das heißt nicht, dass die Hände in den Schoß legt. Zum einen engagiert sie sich seit 2013 bei der Bewegung "ReBelles", die sich für Körpervielfalt und -akzeptanz in Gesellschaft und Medien einsetzt. Hauptziel ist es, Schülerinnen und junge Frauen in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken.
Schon seit etlichen Jahren in Hamburg angekommen, betreibt Tine auch noch eine Kulturkneipe in Eimsbüttel, die "parallelwelt", die 2016 um die "Kulturgut Mietgalerie" für bildende Künstler erweitert wurde.
Was fehlt jetzt noch? Natürlich, ein Ausflug in die Modewelt. Ab 2006 betreibt Tine ihr eigenes Modelabel "prallewelt" (seit 2013 "Kingsizequeens"), das sie 2016 an ihre Teilhaberin übergibt.
2016 geht Wittler, zusammen dem Pianisten Greg Baker und dem vertonten Programm "Lokalrunde – Tresenlieder, schlückchenweise" auf Theatertournee durch Hamburg.
Dann ist aber plötzlich Schluss mit Großstadt, Tine Wittler lässt das deutsche Tor zur Welt hinter sich und zieht 2017 ins Wendland. Aber auch hier bleibt sie ihrer besonderen Mischung aus Kneipe und Kultur treu, eröffnet "Wittlerins Wohnzimmer".
Für das Theaterstück "Das Weiße Rössl mit Schuss, das im Hamburger Theater am Biedermannplatz läuft und in dem sie mitspielt, lässt sie sich logischweise auch wieder in der quirligen Elbmetropole blicken.