Politik-News

Tempolimit auf Autobahn: Baerbock nimmt Stellung

Was, wenn Annalena Baerbock tatsächlich Kanzlerin würde? Wie ginge sie das in Deutschland ultrasensible Thema "Tempolimit" an? Jetzt hat sie sich geäußert.

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock äußert sich zum Tempolimit auf Autobahnen Foto: Getty Images / Sean Gallup

Baerbock über das Tempolimit

Der Höhenflug der Grünen ist vorerst gestoppt. Sowohl die Parteien als auch ihre Kanzler-KandidatInnen gleichen sich prozentpunktemäßig wieder näher an. Just in dieser Gemengelage äußert sich Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin der Grünen, zum sensiblen Thema "Tempolimit auf deutschen Autobahnen".

Wie der Focus berichtet, hat sich Baerbock gegenüber der Bild-Zeitung dahingehend geäußert, dass sie im Falle der Kanzlerinnenschaft das Thema Tempo 130 auf deutschen Autobahnen vorantreiben und versuchen wird, dieses als einen Punkt in den Koalitionsvertrag einzubringen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im Gespräch mit der Bild

Grundsätzlich ist sie der Überzeugung, es sei "sehr viel sicherer, wenn es ein Tempolimit gäbe". An dieser Stelle möchte der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur Paul Ronzheimer dann aber doch genau wissen, was zu erwarten ist, wann beispielsweise genau das Tempolimit käme. "Also wenn Sie Kanzlerin würden, dann sofort?"

Fester Punkt im Koalitionsvertrag

Woraufhin Baerbock sich zu dem Satz "Wenn wir 50 Prozent bei der nächsten Bundestagswahl bekämen, dann könnten wir all unsere Punkte relativ schnell im Bundestag umsetzen" hinreissen lässt, ohne indes tatsächlich an einen solchen Wahlausgang selber glauben.

Es bleibt jedoch dabei, dass die Grünen diesen für viele Deutsche heiklen Punkt fest in einen Koalitionsvertrag einbinden würden, wenn sie denn nach der Wahl eine Regierungsbeteiligung erreichen.