Gesundheit

Forscher: "Nur dumme Menschen trinken Cola"

Der US-Ernährungswissenschaftler Walter Willett warnt seit Jahren vor den Risiken eines zu hohen Cola-Konsums.

In einer Cola-Fabrik in Irland wurden angeblich menschliche Fäkalien in Coca-Coal-Dosen gefunden
Fäkalien? In einer Coca-Cola-Fabrik in Irland wurde angeblich menschlicher Abfall in Softdrink-Dosen gefunden Foto: istock/KieselUndStein

Der in den flüssigen Kalorien-Bomben enthaltenen Zucker sei nicht nur Gift für die Figur, sondern mache zudem süchtig und krank.

Seit Jahren setzt sich der Harvard-Professor für eine gesündere Ernährung ein und gilt in Fachkreisen als einer der einflussreichsten Ernährungswissenschaftler weltweit.

Er empfiehlt ausdrücklich, Softdrinks wie Cola zu meiden, und unterstreicht diesen Rat mit einer unmissverständlichen These:

"Kluge Leuten trinken keine Cola."

Heißt im Umkehrschluss: Cola ist nur was für Dumme. Eine gewagte Aussage, über die sich streiten lässt.

Fakt ist hingegen: Ein Liter Cola enthält 106 Gramm Zucker, was mehr als 30 Stück Würfelzucker entspricht.

Die Europäische Union nennt als tolerierbare Zucker-Dosis pro Tag 90 Gramm. Man sollte seinen Cola-Konsum also zumindest in Grenzen halten.

Auch interessant: