Wissen

So viel Sprit würdest du bei Tempolimit 130 sparen!

Dass ein Tempolimit Sprit sparen würde, ist klar. Wir verraten, wie hoch die finanzielle Entlastung ausfallen kann!

Tempolimit 130
Tempolimit 130 (Symbolbild) Foto: iStock / Thomas Stockhausen

Seit Jahren wird in Deutschland hitzig über ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn diskutiert. Die einen sind vehement dagegen, die anderen können nicht verstehen, warum es nicht längst eingeführt wurde.

Auch interessant:

Die durch den Krieg in der Ukraine steigenden Preise für Benzin und Diesel haben die Debatte einmal mehr neu entflammt. Denn klar ist: Ein Tempolimit würde Sprit sparen - und CO2.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

So groß ist das Einsparpotenzial

Doch welches Einsparpotenzial besteht überhaupt?

Dazu kommen wir gleich. Erst mal werfen wir noch einen Blick auf den Kraftstoffverbrauch im Jahr 2020. Laut Bundesverkehrsministerium wurden hier 3,82 Milliarden Liter Benzin und 18,3 Milliarden Liter Diesel von Autos verbraucht - und dabei sprechen wir vom ersten Jahr der Corona-Pandemie, in dem wahrscheinlich weniger gefahren wurde als die Jahre zuvor.

Eingespart werden können einem Bericht der "tz" unter Berufung auf aktuelle Berechnungen zufolge 600 Millionen Liter Sprit, was 1,5 Millionen Tonnen CO2 entspricht.

Gut für Klima & Geldbeutel

Zum Hintergrund: Je schneller ein Fahrzeug unterwegs ist, desto mehr Sprit verbraucht es. Das liegt u. a. am Luft- und Roll-Widerstand, der sich bei steigender Geschwindigkeit erhöht.

Weitere spannende Themen:

Entsprechend weniger Kraftstoff geht drauf, wenn langsamer gefahren wird - und entsprechend weniger CO2 wird ausgestoßen. Das ist gut fürs Klima und für den Geldbeutel.

*Affiliate Link