Sie übertragen Sexual-Krankheiten: Wissenschaftler warnen vor Kannibalen-Marienkäfer
Wissenschaftler warnen aktuell vor einem Zustrom kannibalistischer Marienkäfer, die sexuell übertragbare Pilze verbreiten können.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Aktuell betrifft das Problem in erster Linie Großbritannien, wo sogenannte Harlekin-Marienkäfer eine große Gefahr darstellen.
Auch interessant:
Bereits im April 2019 wurde das Vereinigte Königreich von dieser Käfer-Art heimgesucht, und auch im Oktober 2018 gab es bereits Schwärme.
Wegen Sexual-Krankheiten: Wissenschaftler warnen vor Kannibalen-Marienkäfer
Die Wissenschaftlerin Dr. Helen Roy vom britischen Zentrum für Ökologie und Hydrologie versicherte zwar, dass der Zustrom von Harlekin-Arten keine Gefahr für Menschen darstellt, wies aber auf die "besorgniserregenden" Auswirkungen hin, die die Käfer auf die einheimische Marienkäferart des Vereinigten Königreichs haben könnten: "Die Invasion des Harlekin-Marienkäfers (Harmonia axyridis) bedroht unsere heimischen Marienkäfer und andere Arten."
Aus den im Rahmen der Erhebung gesammelten Daten geht hervor, dass "sieben von acht einheimischen Marienkäferarten [im Vereinigten Königreich] zurückgehen, was eng mit der Ankunft des Harlekin-Marienkäfers zusammenhängt".
"Man kann sie immer noch finden. Ihr Rückgang ist zwar nicht absolut schädlich, aber doch ein wenig besorgniserregend", so Dr. Roy weiter.
Der sexuell übertragbare Pilz, den die Harlekin-Art in sich trägt, wird nicht mit dem Rückgang der einheimischen Marienkäfer im Vereinigten Königreich in Verbindung gebracht, obwohl er nicht nur sexuell zwischen den Marienkäfern übertragen wird, sondern sie ihn auch durch Kontakt weitergeben können, wenn sie sich im Winter aneinander kuscheln.
"Sie ist spezifisch für den Marienkäfer und hat daher keinerlei Auswirkungen auf den Menschen. Und auch für die Marienkäfer hat es kaum Auswirkungen", erklärte Dr. Roy.
"Denn die Marienkäfer können damit leben, dass er auf ihnen lebt".
Stattdessen ist es der Wettbewerb um denselben Lebensraum und dieselbe Nahrung sowie die kannibalistische Natur der Harlekin-Marienkäfer, die eine Bedrohung für die einheimischen Arten in Großbritannien darstellen, wie BBC berichtet.
Dr. Roy sagte: "Diese Marienkäfer ernähren sich auch von Blattläusen, und die Harlekin-Marienkäfer verdrängen sie."
"Außerdem hat der Harlekin-Marienkäfer ein sehr breites Nahrungsspektrum und frisst auch einige der anderen Marienkäfer. Bei den einheimischen Zweifleck-Marienkäfern gibt es ein hohes Maß an Überschneidungen in Bezug auf die Lebensräume der beiden."
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.