Sicherheitslücke beim Impfpass enthüllt: Betrüger haben leichtes Spiel
Im gelben Impfpass werden alle Impfungen, die der Mensch im Laufe seines Lebens erhält, festgehalten – so auch die Impfung gegen Covid-19. Doch dieses System sei nicht sicher und leicht zu manipulieren, so Experten.

Nachweis einer Corona-Impfung
Verabreichte Impfungen werden im gelben Impfbuch vermerkt. Auch der Schutz gegen das Coronavirus wird mit einem Sticker, einer Unterschrift und eventuell einem Stempel in dem von der Weltgesundheitsorganisation herausgegebenen Heft dokumentiert.
Idee der Europäischen Union ist, dass die Daten aus dem gelben Impfpass in ein grünes Zertifikat der EU übertragen werden. Dieses Zertifikat soll nachweisen, dass "eine Person gegen Covid-19 geimpft wurde, ein negatives Testergebnis erhalten hat oder von Covid-19 genesen ist". Es soll im Sommer in die Praxis umgesetzt werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Impfpass-Fälschung leicht gemacht
Wie Recherchen der Welt am Sonntag ergaben, ist eine Fälschung über den Nachweis einer Impfung im gelben Impfpass sehr einfach. Denn dieser besteht aus nicht mehr als einem handschriftlichen Vermerk, einem Datum sowie dem Etikett der Impfdose, auf der der Hersteller und eine Nummer zu finden sind. Für Betrüger wäre es ein Leichtes, solch einen Impfnachweis zu fälschen.
Die Hackervereinigung Chaos Computer Club sieht die Verantwortung beim Gesundheitsministerium und macht Vorschläge, wie man der Gefahr besser begegnen kann: "Mit Hologrammaufklebern etwa, mit geprägtem Papier, mit Materialien, die sich nicht jeder auf Amazon zusammenklicken kann".
Grünes Zertifikat der EU
Die Sicherheit des grünen Zertifikats der EU wird indes betont. Es werde elektronisch verschlüsselt, egal ob es in der App oder auf Papier gedruckt vorliege. Ein QR-Code soll sicherstellen, dass das Dokument echt und aktuell ist.
Die beschriebene Gefahr liegt dabei weniger auf dem grünen Zertifikat, sondern dem gelben Impfpass. Das Bundesgesundheitsministerium sei sich der Gefahr bewusst, heißt es in dem Bericht der Welt am Sonntag, rät bei der Prüfung zu besonderer Vorsicht und warnt zudem, dass die Impfpass-Fälschung strafbar ist.